Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn dein Pferd nicht mehr an Gewicht zunimmt oder abnimmt, kannst du es mit Raufutter, Raufutterprodukten und Futterergänzungsmitteln helfen. Erfahre, welche Ursachen dünnes Pferd haben können und wie du dein Pferd artgerecht füttern kannst.

    • Dünne Pferde Richtig aufpäppeln
    • Pferdefigur Richtig Beurteilen
    • Wann ist Ein Pferd zu dünn?
    • Warum Magern Pferde Ab?
    • Dünne Pferde schonend Auffüttern
    • Kraftfutter für Dünne Pferde
    • Zusatzfutter für Dünne Pferde

    Egal, wie viel Futter Sie ihm geben, Ihr Pferd wird einfach nicht dicker? Lesen Sie im Masterhorse Expertentipp, woran das liegen könnte und wie Sie ein mageres Pferd magenschonend auffüttern. Die meisten Pferde in deutschen Reitställen sind eher zu dick als zu dünn. Doch immer wieder gibt es auch Hungerhaken, die reichlich Futter bekommen, aber ke...

    In Kilogramm lässt sich kaum sagen, ab wann ein Pferd zu dünn ist. Denn ein deutsches Reitpony wiegt rassebedingt nun mal viel weniger als ein gleich großes Fjordpferd. Besser beurteilen lässt sich der Fütterungszustand des Pferdes da schon mit dem Body Condition Score (BCS). Mit diesem System stuft man sechs Körperregionen des Pferdes auf einer Sk...

    Pferde, die auf der Skala des Body Condition Score unter 4 liegen, sollten zunehmen. Beim BCS 3 ist das Pferd dünn. Man kann die Dornfortsätze und die Rippen gut erkennen, trotzdem hat das Pferd noch eine leichte Fettschicht auf den Rippen und der Wirbelsäule. Die Hüfthöcker stehen vor, am Widerrist, an den Schultern und am Hals erkennt man deutlic...

    Verliert ein Pferd plötzlich viel Gewicht oder will ein zu dünnes Pferd trotz aller Bemühungen nicht zunehmen, kann das ganz verschiedene Ursachen haben: 1. zu schnelles Fressen, dadurch zu schlechte Verwertung 2. zu wenig Raufutter 3. qualitativ minderwertiges Raufutter 4. Zahnprobleme und Zahnwechsel 5. Wachstumsschübe bei jungen Pferden 6. Erkra...

    Die Grundlage einer gesunden Fütterung für dünne Pferde ist gutes Heu in leicht erhöhter Menge. Es ist abzumessen nach dem Soll-Gewicht des Pferdes, pro 100 Kilogramm Pferd soll ein bis anderthalb Kilogramm Heu gefüttert werden. Achten Sie auf gute Qualität! Stängeliges, grobes, sperriges oder zäh-elastisches Heu, das weit nach der Blüte geschnitte...

    Zusätzlich zum hochwertigen Raufutter können die meisten dünnen Pferde als Aufbaufutter auch kleine Portionen Kraftfutter vertragen. Ob und wie viel Kraftfutter ein Pferd fressen sollte, hängt stark von der Rasse, dem Alter, den Anforderungen und dem Gesundheitszustand ab. Einen individuellen Rationsplan erstellen Sie am besten zusammen mit dem Tie...

    Optimal unterstützen kann man das zu dünne Pferd mit dem speziellen Zusatzfutter. Wir beraten Sie gerne, welche Futter für Ihr Pferd am besten geeignet sind. Jungpferde im Wachstum kann man mit MASTERHORSE JUNIOR unterstützen, MASTERHORSE SENIOR berücksichtigt die Bedürfnisse von älteren Pferden und MASTERHORSE SPORTgibt Leistungssportler ein Optim...

  2. 18. Okt. 2021 · Sie helfen, die Muskulatur des Pferdes zu erhalten und auch – wenn es noch möglich ist – wieder aufzubauen. Baut das alte Pferd Muskelmasse ab, braucht es im Vergleich zum erwachsenen Artgenossen zehn bis 20 Prozent mehr Eiweiß. Das heißt: Bei typischen Anzeichen wie schwindender Muskulatur, gesenktem Rücken oder ...

    • Anke Rottmann
  3. Ursachen sind häufig die nachlassende Verdauungskapazität und Speicherfähigkeit von Nährstoffen sowie eine schlechter werdende Kaufähigkeit. Dies sind Kennzeichen des typischen Alterungsprozesses der Zähne und des Darmes. Altersbedingt können auch Organe und die Bewegungsfreude eingeschränkt sein.

    • altes pferd nimmt nicht zu1
    • altes pferd nimmt nicht zu2
    • altes pferd nimmt nicht zu3
    • altes pferd nimmt nicht zu4
  4. Erfahren Sie, welche Gründe für den Gewichtsverlust von Pferden verantwortlich sein können und wie Sie sie richtig füttern. Lesen Sie, wie Raufutter, Getreide, Mineralstoffe und Vitamine die Energieversorgung des Pferdes beeinflussen.

  5. 7. Feb. 2020 · Erfahren Sie, wie sich Pferde im Alter verändern, welche degenerativen Erscheinungen auftreten können und wie Sie ihnen helfen können. Lesen Sie Tipps zur Fütterung, Haltung, Bewegung und Gesundheitsprävention für Senior-Pferde.

  6. 24. Juni 2020 · Denn das Organ nimmt im Alter oft an Leistungsfähigkeit ab. Ist zu viel Calcium, Natrium und/oder Phosphor im Futter enthalten, werden alte Pferde oft anfälliger für Infektionen, wirken insgesamt träge und haben mehr Probleme mit dem Fellwechsel.