Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AmosAmos – Wikipedia

    Amos ( hebräisch עָמוֹס [ a'mos ], altgriechisch Αμως) war ein sozialkritischer Prophet aus dem Südreich Juda, der im 8. Jahrhundert v. Chr. im Nordreich Israel wirkte. Das ihm zugeschriebene Buch gehört zum Zwölfprophetenbuch im Tanach, der hebräischen Bibel.

  2. 6. Juni 2003 · Amos („der [von JHWH] Getragene“) ist der älteste Prophet, von dem ein eigenes Buch erhalten blieb. Er wirkte um 750 im Nordreich Israel (kurz vor Hosea), obwohl er offenbar aus Tekoa im Südreich Juda stammte. Amos war kein Prophet, sondern er wird als Schafzüchter vorgestellt (1,1; 7,14).

  3. Sie sind hier: Die Bibel > Altes Testament > Amos. Das Buch des Propheten Amos. Einführung. Der Prophet Amos (»Lastträger«) war ein Zeitgenosse Hoseas und wirkte etwa 760 bis 750 v. Chr. Er stammte aus dem judäischen Dorf Tekoa und war Hirte und Maulbeerfeigenzüchter von Beruf, als ihn der Herr zum Prophetendienst berief.

  4. Das Buch Amos ist kunstvoll in drei Abschnitte gegliedert: In seinem ersten Teil (1–2) steht ein Gedicht über Gottes Gericht an den Völkern. Es besteht ursprünglich aus fünf Gerichtsworten, die sich gegen die Aramäer, Philister, Ammoniter, Moabiter und Israel richten. Später wurden Sprüche gegen Tyros, Edom und Juda ergänzt. Dieser ...

  5. Das Buch Amos ist ein Teil des Alten Testaments der Bibel und gehört zur Kategorie der Prophetenbücher. Es wurde vermutlich im 8. Jahrhundert v. Chr. von dem Propheten Amos verfasst. Amos war ein Schafzüchter und Maulbeerfeigenzüchter aus Tekoa, einem Dorf südlich von Jerusalem.

  6. Das Buch Amos, Kapitel 1. Die Worte, die Amos, ein Schafzüchter aus Tekoa, in Visionen über Israel gehört hat, in der Zeit, als Usija König von Juda und Jerobeam, der Sohn des Joasch, König von Israel waren, zwei Jahre vor dem Erdbeben.

  7. Zur Person des Amos 6. Weiterwirkung – Rezeption 6.1. Innerhalb des Alten Testaments 6.2. Zwischentestamentliche und neutestamentliche Literatur 6.3. Jüdische und rabbinische Überlieferung 6.4. Kirchengeschichte 6.5. Neuere Zeit 6.6. Amos in der bildenden Kunst Literaturverzeichnis 1. Lexikonartikel 2. Bibliographien 3. Kommentare 4.