Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Art zu Art haben Amphibien ganz unterschiedliche Ansprüche an ihren Lebensraum: Feuchte Wälder, trockene Standorte oder eine ganzjährige Bindung ans Wasser – vieles ist möglich.

  2. Amphibien leben in einer Vielzahl von Lebensräumen auf der ganzen Welt, von den feuchten Regenwäldern des Amazonas bis zu den trockenen Wüsten Australiens. Die Anpassungsfähigkeit der Amphibien an diese unterschiedlichen Lebensräume ist faszinierend.

  3. Sie leben in Feuchtgebieten und sind für ihre Fortpflanzung an Gewässer gebunden. Das Besondere bei ihrer Entwicklung ist, dass ihr Körper eine deutliche Veränderung durchmacht. Die erste Lebensphase verbringt ein Amphib nämlich als Larve im Wasser, bevor es an Land zurückkehrt.

  4. 1. Juni 2022 · Ihre Haut ist nicht beschuppt und wasserdurchlässig. Dadurch sind sie auf einen feuchten Lebensraum angewiesen. Bei Gefahr sondern sie giftigen Schleim über ihre Haut ab. So schützen sie sich vor Fressfeinden. Da ihre Aktivität von der Außentemperatur abhängig ist, halten Amphibien eine Winterruhe. Dazu suchen sie sich ...

    • amphibien anpassung an den lebensraum1
    • amphibien anpassung an den lebensraum2
    • amphibien anpassung an den lebensraum3
    • amphibien anpassung an den lebensraum4
  5. Aufgrund ihrer Physiologie sind alle Amphibienarten aber auch im Erwachsenenstadium zumindest an Lebensräume mit hoher Luftfeuchtigkeit gebunden. Viele Lurche sind nachtaktiv, um sich vor Fressfeinden zu schützen und Wasserverluste über die Haut gering zu halten. Inhaltsverzeichnis. 1 Evolution. 2 Morphologische Merkmale. 2.1 Körperbau.

  6. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › amphibien-und-reptilienÖkologie der Amphibien - NABU

    Insgesamt leben in Deutschland 21 Amphibienarten. Das Leben der Amphibien ist eng an das Wasser gebunden. Zum Ablegen ihrer Eier (Laich) müssen sie in jedem Frühjahr ihre Laichgewässer aufsuchen. Eine Ausnahme bildet der Alpensalamander, der bereits voll entwickelte Jungtiere zur Welt bringt.

  7. Die Lebensweise von Amphibien ist von ihrem Doppelleben im Wasser und an Land geprägt. Während ihres Heranwachsens durchlaufen sie deshalb eine erstaunliche Metamorphose: Vom Ei über die Larve bis hin zum erwachsenen Tier verändern sie ihre Gestalt komplett.