Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dipl.-Chem. Andre Langohr Telefon +49 230 2661 664. Fax +49 230 2661 650. E-Mail langohriw.uni-hannover.de Adresse Stockumer Straße 28 58453 Witten Dipl.-Chem. Andre Langohr Telefon +49 230 2661 664. Fax +49 230 2661 650. E-Mail langohriw.uni-hannover.d ...

    • Stockumer Straße 28 #N#58453 Witten
  2. 21. Aug. 2020 · Den aus Kalifornien erstandene und nahezu originalgetreu restaurierte Surfer-Bulli VW T1 (Baujahr 1962) hat André Langohr seit sechs Jahren. Foto: Ruth Klapproth. Von Kurt Lehmkuhl. Wenn das...

  3. 08. April 1963 in Dortmund, studierte Chemie an der Universität Dortmund mit anschließender Mitarbeit im Bereich der physikalischen Chemie. Seit 2005 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover.

  4. Das Graue Langohr ( Plecotus austriacus) ist eine Art der Langohrfledermäuse (Gattung Plecotus ). Inhaltsverzeichnis. 1 Merkmale. 2 Verbreitung und Lebensraum. 3 Lebensweise. 3.1 Aktivität und Quartiere. 3.2 Ernährung. 3.3 Fortpflanzung und Entwicklung. 4 Gefährdung. 5 Philatelistisches. 6 Belege. 6.1 Zitierte Belege. 6.2 Literatur. 7 Weblinks.

  5. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereLangohrfledermäuse - NABU

    Lebensraum. Das Braune Langohr ist eine wärmeliebende Art. Im Tiefland lebt sie in lockeren Laub- und Nadelwäldern, in Parks und in Gärten. Im Gegensatz zum Grauen Langohr ist es nicht überwiegend an den menschlichen Siedlungsraum gebunden. Man kann die Flugkünstler in ganz Europa beobachten, einschließlich Englands, Schottlands und Irlands.

  6. Das Braune Langohr (Plecotus auritus) ist eine Fledermausart aus der Gattung der Langohren (Plecotus), die zur Familie der Glattnasen (Vespertilionidae) gezählt werden. Es ist auch in Europa verbreitet, wo es zu den mittelgroßen heimischen Arten zählt.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Andrew_LangAndrew Lang - Wikipedia

    Andrew Lang FBA (31 March 1844 – 20 July 1912) was a Scottish poet, novelist, literary critic, and contributor to the field of anthropology. He is best known as a collector of folk and fairy tales. The Andrew Lang lectures at the University of St Andrews are named after him.