Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Stichwort „angeklagt“ ist das Partizip zu anklagen. Um mehr Informationen zu erhalten, lesen Sie bitte den Artikel anklagen.

  2. 7. Juli 2023 · Die Anklage (Strafanzeige) ist ein formeller Schritt im Strafverfahren, in dem die Staatsanwaltschaft dem Beschuldigten vorwirft, eine strafbare Handlung begangen zu haben und...

  3. 1) jemanden beschuldigen, unzulänglich zu sein oder etwas Schlechtes getan zu haben. 2) gegen jemanden Anklage erheben [Gebrauch: Recht] Begriffsursprung. Präfixbildung aus klagen, belegt seit dem 13. Jahrhundert. Synonyme. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 1) beschuldigen, bezichtigen.

  4. 5. Juli 2020 · Im Zivilrecht (u.a.) werden Personen – die sog. Beklagten – ver klagt. Wer also verklagt wird, den Kaufpreis zu zahlen (eine zivilrechtliche Streitigkeit), wird folglich nicht angeklagt, sondern verklagt und ist sodann im Prozess Beklagter.

  5. 18. Juni 2018 · Von der Anzeige bis zur Anklage – der Ablauf eines Strafverfahrens. 18.06.2018. 8 Minuten Lesezeit. (1.663) Ein Strafverfahren, noch dazu gegen die eigene Person, ist grundsätzlich...

  6. 1. gegen jmdn. ein Strafverfahren beantragen. Beispiel: jmdn. des Mordes, Diebstahls, Betruges anklagen. 2. etw., jmdn., sich bezichtigen. Beispiele: das Schicksal, den Himmel anklagen. sich der Sünden, einer Schwäche anklagen. sprichwörtlich wer sich entschuldigt, klagt sich an. Meine Mutter klag ich an [ StormImmensee1,31]

  7. Für den Angeklagten bedeutet das Vorliegen einer Anklage meistens, dass sich die Hoffnung, dass sich das Verfahren von alleine erledigt, nicht erfüllt hat. Der Verteidiger ist ab dem Zeitpunkt des Vorliegens einer Anklage besonders gefordert. Es geht nun „ums Ganze“.