Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna von Dänemark. A. ist bis heute die wohl bekannteste sächsische Kurfürstin der Frühen Neuzeit. Das hat seine Gründe nicht allein in ihrer Bedeutung für die Landesgeschichte, sondern viel mehr noch in ihrer frühzeitigen „Entdeckung“ durch die Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts.

  2. Prinzessin Anna von Dänemark (* 22. November 1532 in Hadersleben; † 1. Oktober 1585 in Dresden ), genannt „Mutter Anna“, war Kurfürstin von Sachsen .

  3. gestorben: 01.10.1585 in Dresden. Beerdigungsort: Freiberg (Dom) Beruf: Kurfürstin von Sachsen, Gemahlin des Kurfürsten August von Sachsen.

  4. Anna wurde am 22. November 1532 als ältestes Kind von Herzog Christian von Schleswig-Holstein-Hadersleben und Dorothea von Sachsen-Lauenburg geboren. Ihr Vater war der älteste Sohn des Königs von Dänemark, und konnte 1534 dessen Nachfolge antreten. 1537 wurden Annas Eltern in Kopenhagen gekrönt.

  5. Anna von Dänemark (1532 – 1585) Geborene Königstochter und Gemahlin des Kurfürsten August von Sachsen, zählt zu den faszinierendsten Frauen des 16. Jahrhunderts. Die schriftlichen Quellen zeichnen das Bild einer selbstbewussten, hoch gebildeten und unermüdlich tätigen Fürstin.

  6. Sie war die einzige Tochter des Kurfürsten Moritz von Sachsen, hatte eine offenbar leicht verwachsene Figur und war sehr trotzig, stur, leidenschaftlich und stolz veranlagt. Letztlich verstarb sie mit 33 Jahren, insbesondere durch die Einflussnahme ihrer Tante Anna, unter menschenunwürdigen Umständen im Residenzschloss zu Dresden.

  7. Anna von Dänemark ( 22. November 1532 Hadersleben - 1. Oktober 1585 Dresden) war Kurfürstin von Sachsen ("Mutter Anna"). Die Tochter des dänischen Königs Christian III. lernte von ihrer Mutter Dorothea Spinnen, Nadelarbeiten, Heilkräuter sammeln, Hauswesen und Landwirtschaft. 1548 fand ihre Hochzeit in Torgau mit August von Sachsen ("Vater ...