Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Apollo 10 ½: Eine Kindheit im Weltraumzeitalter ist ein animierter Science-Fiction-Film von Richard Linklater, der im März 2022 beim South by Southwest Film Festival seine Premiere feierte und am 1. April 2022 weltweit in das Programm des Streamingdienstes Netflix aufgenommen wurde.

  2. 1. Apr. 2022 · Richard Linklater erzählt in seinem Animationsfilm die Geschichte der Mondlandung aus zwei unterschiedlichen Perspektiven nach: Im Jahr 1969 landen die Astronauten Neil Armstrong, Edwin „Buzz“...

    • (2)
    • Glen Powell, Zachary Levi, Jack Black
    • Richard Linklater
    • Richard Linklater
  3. 3. Apr. 2022 · Stattdessen verwandelt sich Apollo 10 1/2: Eine Kindheit im Weltraumzeitalter in eine Mischung aus Boyhood und Dazed and Confused bzw. Everybody Wants Some!!, kombiniert die Coming-of-Age-Geschichte des ersten mit dem Zeitporträt der letztgenannten.

    • (15)
    • Oliver Armknecht
  4. 1. Apr. 2022 · Der Netflix-Film Apollo 10½: Eine Kindheit im Weltraumzeitalter entführt ins Jahr 1969 und erzählt eine einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte vor dem Hintergrund der ersten Mondlandung. Der ...

    • (147)
  5. Apollo 10 1/2: Eine Kindheit im Weltraumzeitalter | Netflix – offizielle Webseite. In Houston, Texas, wird der siegreiche Moment der ersten Mondlandung im Jahr 1969 aus der Perspektive eines Jungen mit intergalaktischen Träumen zum Leben erweckt. Trailer und weitere Infos ansehen.

    • Richard Linklater
  6. Apollo 10 ½: Eine Kindheit im Weltraumzeitalter" handelt von der ersten Mondlandung im Sommer 1969 aus zwei miteinander verwobenen Perspektiven. Dabei geht es einerseits um den triumphalen Moment aus der Sicht der Astronauten und des Kontrollzentrums und andererseits um den Blickwinkel eines...

  7. 13. Apr. 2022 · Filmkritik zu Apollo 10 1/2: Eine Kindheit im Weltraumzeitalter. Netflix: Ein Spaziergang durch einen 60er-Jahre-Erinnerungspark, moderiert von Jack Black. Doch Richard Linklaters Animationsfilm ist trickreich und ambivalent genug, um nicht zum Nostalgieprogramm zu werden.