Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Überblick. Hilfe, ich bin ein Außerirdischer - Ausgeflippte Zeiten auf der Erde. Science-Fiction | USA 1988 | 79 Minuten. Regie: Charles Matthau. Kommentieren. Teilen. Im Vertrauen auf seinen Computer glaubt ein Jugendlicher, ohnehin das "schwarze Schaf" seiner Familie, ein Außerirdischer zu sein.

  2. Ausgeflippte Komödie mit vielen verrückten Ideen und Sinn für schrullige Außenseiter. Regisseur Charles Matthau beweist bei seinem Regiedebüt, daß er von seinem berühmten Vater...

  3. Hilfe, ich bin ein Außerirdischer- Ausgeflippte Zeiten auf der Erde ist ein Komödie aus dem Jahr 1988 von Charles Matthau mit Nicholas Strouse und Andrea Thompson.

  4. 3. Juni 2002 · Hilfe, ich bin ein Außerirdischer - Ausgeflippte Zeiten auf der Erde (1988) Der siebzehnjährige Computerfreak Ryan ist das schwarze Schaf seiner Familie. Doch eines Tages liefert ihm sein Computer die Erklärung für sein Außenseiterdasein: Ryan ist ein Außerirdischer.

  5. Hilfe, ich bin ein Außerirdischer – Ausgeflippte Zeiten auf der Erde. (USA 1988) von Walter Matthaus Sohn Charles: Teenie Ryan glaubt, ein Außerirdischer zu sein und plant die Rückkehr auf seinen „Hei-. matplaneten“.

  6. Hilfe, ich bin ein Außerirdischer - Ausgeflippte Zeiten auf der Erde - alle Infos zum Film: Tickets • Trailer • Filmhandlung • Cast & Crew • Jetzt im Kino!

  7. Der Film Hilfe, ich bin ein Außerirdischer - Ausgeflippte Zeiten auf der Erde ist ein 85 minuten lang comedy / sci-fi aus 1988, unter der regie von Charles Matthau. Die Hauptbesetzung besteht aus Andrea Thompson, Adam West, Martha Scott und Nicholas Strouse.