Yahoo Suche Web Suche

  1. Küche, Bad, Türen & mehr - Leitfaden für ein barrierefreies Leben. So geht's!

  2. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wissen, was der Markt im Bereich Behindertengerecht bietet. Behindertengerecht im Überblick! Hersteller und technische Beschreibungen.

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für für behinderte im Bereich Spielwaren & Kinderwelt. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Menschen mit Beeinträchtigung haben das Recht auf volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft – also auf Barrierefreiheit. Oft verhindern Barrieren im Alltag Inklusion und Teilhabe. Das führt dazu, dass aus Beeinträchtigungen Behinderungen werden.

  2. Die Teilhabe aller Menschen mit Behinderungen ist durch (inter-)nationale Rechte geschützt. Trotzdem erleben Betroffene mit Migrationsgeschichte spezifische Ausgrenzung und Diskriminierung.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Barrierefreiheit nutzt allen: Menschen mit und ohne Behinderung, Senioren, Kindern, Eltern und Menschen, die nur vorübergehend in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. So hilft ein Aufzug Eltern mit Kinderwagen, alten und gehbehinderten Menschen gleichermaßen.

  4. Deutschland wird barrierefrei – das Ziel ist hoch gesteckt, aber notwendig. In Deutschland leben rund 13 Millionen Menschen mit Beeinträchtigungen, die durch vielfältige Barrieren an einer unabhängigen und gleichberechtigten Lebensgestaltung gehindert werden.

  5. Behinderung ist eine komplizierte, multidimensionale und facettenreiche Sammelkategorie – soziale und kulturelle Normen haben einen großen Einfluss darauf, was als Behinderung gesehen wird. Die Barrieren in einer Gesellschaft sind ebenfalls als Merkmal der Behinderung (en) zu sehen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Be-fragung über die Wahrnehmung und Einschätzung von Barrieren, die Ipsos im Auftrag von der Aktion Mensch durchgeführt hat. Hierzu wurden mehr als 5.000 in Deutschland lebende Menschen mit und ohne Behinderung oder chronischer Erkrankung im Alter ab 16 Jahren befragt.

  7. Behinderung ist etwas, das zusätzlich auf unsere Beeinträchtigungen aufgesetzt wird, indem wir unnötigerweise isoliert und von der vollen Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen werden. Behinderte Menschen sind deshalb eine unterdrückte Bevölkerungsgruppe.“