Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Gutscheine

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Geschenkgutscheine Shop.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bartholomäusnacht ist ein französisch-italienisch-deutscher Historienfilm von Patrice Chéreau aus dem Jahr 1994. Der Film basiert auf Alexandre Dumas’ Roman La Reine Margot; dies ist auch der Originaltitel des Films.

  2. Die Bartholomäusnacht war ein Massenmord an französischen Protestanten, den Hugenotten, in der Nacht vom 23. zum 24. August 1572, dem Bartholomäustag. Auch Admiral Gaspard de Coligny und weitere Führer der Hugenotten wurden dabei ermordet. Sie waren anlässlich der Hochzeit des Protestanten Heinrich von Navarra mit Margarete von ...

  3. 29. Sept. 1994 · Die Bartholomäusnacht. Kinostart: 29.09.1994 | Frankreich (1994) | Drama, Historienfilm | 162 Minuten | Ab 16. Online Schauen: Bei Amazon Video und 2 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST:...

    • (419)
  4. Die Bartholomäusnacht ist ein Film von Patrice Chéreau mit Isabelle Adjani, Daniel Auteuil. Synopsis: Frankreich, 1572: Die Hugenottenkriege haben Frankreich gespalten, zwischen Katholiken...

    • (11)
    • Danièle Thompson
    • Patrice Chéreau
    • 1993
  5. 23. Aug. 2023 · Nach blutigen Religionskriegen herrscht im August 1572 in Frankreich endlich Frieden zwischen Katholiken und Protestanten. Eine Eheschließung soll den Pakt zwischen den Konfessionen besiegeln. Doch was als Akt der Versöhnung geplant war, gerät zur Katastrophe.

    • Anja Fries
  6. 14. Okt. 2021 · „Die Bartholomäusnacht“ // Deutschland-Start: 29. September 1994 (Kino) // 15. Oktober 2021 (Mediabook) Im Jahre 1572 herrscht im französischen Königreich, regiert von König Karl IX. (Jean-Hughes Anglade) große Unruhen zwischen den Katholiken und den Protestanten, den Hugenotten.

  7. Das Massaker der französischen Katholiken an den Protestanten in der Bartholomäusnacht des Jahres 1572 als Hintergrund für eine Familiengeschichte voller Intrigen, sexueller Exzesse, Mord, aber auch aufopferungsvoller Liebe.