Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Meeresbiologie oder biologische Meereskunde ist ein Teilgebiet der Biologie bzw. der Meereskunde. Sie stellt zugleich auch ein spezielles Gebiet der Ökologie dar und befasst sich mit den Lebewesen und Lebensvorgängen in marinen Lebensräumen, also in den Ozeanen und Meeren.

  2. Warnemünde. Leibniz-Institut für Ostseeforschung, Warnemünde. Wilhelmshaven. Forschungsinstitut Senckenberg, Abteilung für Meeresforschung, Abteilung Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung. Forschungszentrum ICBM-Terramare. Sonstige Standorte: Angebote mit Meeresbezug an anderen Standorten in Deutschland werden hier aufgeführt.

  3. 8. Aug. 2023 · · Antje Boetius, geboren 1967 in Frankfurt am Main, ist eine der renommiertesten deutschen Meeresbiologen. Vor wenigen Tagen ist sie zu ihrer fünfzigsten Expedition aufgebrochen. Seit drei ...

  4. Am 28. Oktober wird die Meeresbiologin und Direktorin des Bremerhavener ­Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Preis der...

  5. Die Webseite stellt die Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets Meeresbiologie vor, das sich mit der Ökologie des Benthos, dem Meeresboden, beschäftigt. Sie zeigt Langzeituntersuchungen, die die Veränderungen der benthischen Lebensgemeinschaften in der Nordsee seit den 1970er Jahren dokumentieren.

    • bekannte meeresbiologen1
    • bekannte meeresbiologen2
    • bekannte meeresbiologen3
    • bekannte meeresbiologen4
  6. Eine Einführung in die Wissenschaftszweige der Meeresbiologie, Meeresökologie und Biologische Meereskunde, die sich mit den im Meer lebenden Organismen beschäftigen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Bedeutung, die Vielfalt und die Herausforderungen der Meeresforschung.

  7. Institut. Das Institut für Marine Biologie (IfMB) wurde 1988 als private Forschungs- und Lehreinrichtung von Dr. Claus Valentin gegründet. Die Feldstation auf der Insel Giglio in der Toskana ist für meeresbiologische Lehre und Forschung ausgestattet.