Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurzbiografie. Bartóks Vater, Béla Bartók der Ältere (1855–1888), war Direktor einer landwirtschaftlichen Schule und spielte Cello in einem Amateurorchester. Seine Mutter, Paula Bartók, geborene Voit (1857–1939), war Lehrerin. Bartók hatte eine jüngere Schwester namens Elza (1885–1955).

  2. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Bela Lugosi (18821956) und Albert Einstein (1879–1955). Bartók wächst in den 1880er-Jahren auf und verlebt seine Jugend in den 1890ern. Während er lebt wirken u. a. auch Frank Sinatra (1915–1998), Louis Armstrong (1901–1971) und Dean Martin (1917–1995). Béla Bartóks Lebensspanne umfasst 64 Jahre.

    • (64)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 25. März: Béla Bartók wird bei Nagyszentmiklós/Ungarn als als ältester von zwei Kindern eines Direktors einer landwirtschaftlichen Schule und einer Lehrerin geboren. 1889. Nach dem frühen Tod des Vaters übernimmt die Mutter allein die Erziehung des Kindes und gibt ihm Klavierunterricht. 1893. Musik- und Kompositionsunterricht in Preßburg. 1899-1903

  4. Biografie Béla Bartók. Ohne Frage darf Béla Bartók als der bedeutendste ungarische Komponist gelten; zusammen mit Zoltán Kodály gelang es ihm, die ungarische Volksmusik einem breiten Publikum nahe zu bringen. Gleichzeitig setzte er sich intensiv mit der westeuropäischen Kunstmusik auseinander.

  5. On his father's side, the Bartók family was a Hungarian lower noble family, originating from Borsodszirák, Borsod. His paternal grandmother was a Catholic of Bunjevci origin, but considered herself Hungarian. Bartók's father (1855–1888) was also named Béla. Bartók's mother, Paula (née Voit) (1857–1939), spoke Hungarian ...

  6. belabartok.at › de › biobelabartok.at

    Nach dem Tode seines Vaters im Jahre 1888, zog Bartók zusammen mit seiner Mutter und seiner Familie nach Vinogradiv, Prešporok (Pressburg), Grosswardein und Bistritz und ließ sich schließlich in Pressburg, dem heutigen Bratislava nieder.

  7. 10. Dez. 2023 · Kunst- und Volksmusik, Tradition und Moderne – Béla Bartók verband all dies meisterhaft zu einer eigenen Sprache. In einem einwöchigen Festival tauchen Alan Gilbert und die Klangkörper des NDR tief in seinen musikalischen Kosmos ein.