Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Großbritannien gab es die Hexenprozesse von Pendle und die Hexenprozesse von North Berwick. In den Vereinigten Staaten fanden vor allem in Neu-England von 1648 bis 1663 Hexenprozesse statt, bei denen insgesamt ungefähr 80 Menschen der Hexerei angeklagt wurden.

  2. Hexenprozesse waren ein verbreitetes Phänomen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit in ganz Europa und in Teilen von Amerika. Bekannte Beispiele sind die Hexenprozesse in Salem, die Bamberger Hexenprozesse, die Würzburger Hexenprozesse oder die Hexenprozesse von Trier.

  3. Die Hexenprozesse von Salem (Salem witch trials) im Jahr 1692 bildeten den Beginn einer Reihe von Verhaftungen, Anklagen und Hinrichtungen wegen Hexerei in Neuengland. Die Hexenverfolgung begann in dem Village Salem (heute größtenteils zu Danvers gehörend), nahe der Stadt Salem.

  4. Dieser Artikel untersucht das Phänomen der berühmten Hexen im historischen Kontext und beleuchtet ihre Identifikation und den Einfluss auf die Gesellschaft. Darüber hinaus werden die finsteren Kapitel der Hexenverfolgung und -prozesse sowie die Definition und Rolle der Hexe in der Geschichte skizziert.

  5. Die Hexenprozesse waren ein dunkles Kapitel in der Geschichte, geprägt von Angst, Aberglaube und der brutalen Verfolgung unschuldiger Menschen. Hier erfährst Du alles über die Hexenprozesse in Europa und Amerika. Ablauf der Hexenprozesse. Peinliche Befragung der Hexen. Strafen für verurteilte Hexen.

  6. Die Hexenprozesse von Salem waren der Schauplatz unzähliger Verhaftungen, Anklagen und Hinrichtungen von Menschen, die der Hexerei bezichtigt wurden – darunter hauptsächlich Frauen.

  7. Hexenverfolgung in Deutschland: Mord und Folter im Namen des Herrn. Gottes willige Vollstrecker kannten keine Gnade. Bis ins 17. Jahrhundert wurden abertausende Menschen in Deutschland wegen angeblicher Hexerei verfolgt und ermordet. Sieben Einzelschicksale aus einem dunklen Zeitalter.