Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Aug. 2021 · Bei 585 unterschiedlichen Wildbienenarten in Deutschland ist es einfach den Überblick zu verlieren. Die Welt der Bienen ist riesig, aber mit etwas Wissen und Erfahrung kannst auch Du Wildbienen in Deinem Garten bestimmen. Grundsätzlich werden Wildbienen in kollektiv lebende Wildbienen und Solitärbienen unterteilt.

  2. Wer Wildbienen im Garten oder ein Wespennest im Rollladenkasten hat, hat sich bestimmt schon gefragt, wie unsere bekanntesten Bestäuber eigentlich über den Winter kommen. Da gibt es große Unterschiede. Mehr →.

  3. Bienenarten im Überblick: Biene ist nicht gleich Biene. Bienenarten verteilt über die Welt. Bienenarten in Amerika: Bienenarten in Europa: Bienenarten in Afrika: Bienenarten in Asien: Bienenarten in Australien: Die Hybrid-Biene

  4. Die große Bienen-Familie. Es gibt weit mehr Bienenarten in Deutschland als man denkt. Wir stellen Ihnen einige Arten kurz und knackig vor. Vanessa Engel. 03.12.2018 - 02:48 Uhr. Lesezeit: 4 Min. Foto: Pixabay. Unsere Westliche Honigbiene hat 25 Unterarten. Einige zeigen helle Streifen auf dem Rücken.

  5. . Suche. ×. © Blickwinkel über Hecker. Die häufigsten Arten. Von der Gartenhummel bis zum winzigen Wildbienchen, das nur Profis erkennen können: Alleine in Deutschland sind über 550 Bienenarten nachgewiesen, weltweit etwa 20 000.

  6. de.wikipedia.org › wiki › BienenBienen – Wikipedia

    Die Bienen (Apiformes oder Anthophila) sind eine Insektengruppe, in der mehrere Familien der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden. Umgangssprachlich wird der Begriff Biene meist auf eine einzelne Art, die Westliche Honigbiene ( Apis mellifera ), reduziert, die wegen ihrer Bedeutung als staatenbildender Honigproduzent ...

  7. Wildbienen, Honigbienen und Co. Neben der Honigbiene sind in Deutschland fast 600 Wildbienenarten und viele weitere Bestäuberinsekten unterwegs, darunter Fliegen, Wespen und zahlreiche Schmetterlingsarten. Sie alle leisten einen unentbehrlichen Beitrag für unsere Ernährung und sind Teil der biologischen Vielfalt.