Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2019 · Borderline, das sei, als ob das Gehirn einen sehr starken Motor besäße, aber keine Bremsen, erklärt der Psychiater Stefan Röpke im Deutschlandfunk. Viele Borderliner und Borderlinerinnen ...

    • Rebecca Baden
  2. 23. Jan. 2024 · Borderline-Patienten leiden an einer sehr instabilen Gefühlswelt und einem negativen Selbstbild. Dadurch bedingt greifen sie häufig zu Alkohol, Drogen oder anderen psychoaktiven Substanzen. Durch den Konsum erhöht sich das Risiko für Selbstverletzungen und Suizid.

  3. Was versteht man unter einer Borderline-Störung? Welche Ursachen liegen einer Borderline-Erkrankung zugrunde? Wie wird die Diagnose der Borderline-Störung gestellt? Welche Behandlung erfordert eine Borderline-Störung und wie wichtig ist sie? Welche Stärken haben Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung?

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  4. Klinisch sind diese Patienten instabiler und impulsiver als Borderline-Patienten ohne Abhängigkeitserkrankung, suizidales Verhalten ist verstärkt, Therapieabbrüche sind häufiger und ...

  5. Das Gedächtnis schwindet, man kann sich schlecht konzentrieren und bei einer Sucht verändert sich die gesamte Persönlichkeit. Derzeit leben ca. 3 Millionen Alkoholsüchtige in Deutschland. Es sterben ca. 40.000 Menschen jährlich an den Folgen von Alkohol. Bin ich Alkoholiker? Borderline Hilfe zur Selbsthilfe!

  6. 22. März 2017 · 22. März 2017. Lesezeit: 10 minuten. Der Alkohol und ich. Jetzt mal Klartext! Und zwar über Alkohol – meinen guten Freund und großen Feind. Ein Artikel über unsere gemeinsame Geschichte, unsere unsichere Zukunft und sein schwieriges, aber inniges Verhältnis zur Borderline.

  7. Alkoholmißbrauch. Unter Alkoholmißbrauch versteht man den ständigen zu hohen Konsum von Alkohol, der leider inzwischen von unserer Gesellschaft akzeptiert wird. Es treten Veränderungen von seelischen und körperlichen Funktionen auf. Unter einem Mißbrauch versteht man auch den "normalen" Gebrauch von Alkohol in unpassenden Situationen.