Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Broken Flowers" von Jim Jarmusch: Ich mache keine Formula-Filme, wo der Plot jegliche Fantasie zerstört, sondern lege Fährten, denen der Zuschauer...

    • Lars Lachmann
    • Jim Jarmusch
  2. Kritiken. „ [… Ein] Vergnügen dabei zuzuschauen, wie er [Murray] mit seinem makellosen Timing eine Figur formt, die komisch ist und auch ein wenig tragisch, der eine Vergangenheit zuwächst, aus der sich für die Gegenwart nichts ergeben hat […]“

  3. Broken Flowers – Kritik. Traditionell feiern Komödien die erneuernde Kraft des Eros. Dieses klassische Prinzip auf den Kopf stellend, gewinnt Broken Flowers seinen unnachahmlich trockenen Humor aus dem versiegten Sexleben eines einstigen Gigolos und lässt uns über die Endlichkeit der Liebe lachen.

  4. 8. Sept. 2005 · Den echten, den wahren Jim-Jarmusch-Film stellt man sich bislang auf jeden Fall in Schwarzweiß vor. Mit dieser Erwartung bricht » Broken Flowers« radikal. Der Film ist so licht und farbig, wie es noch nie ein Jarmusch-Film war. Statt machohafter harter Kontraste dominiert weiblich-zartes Pastell, und die Farbe Rosa bildet das ...

  5. 26. Sept. 2009 · So ist es in Broken Flowers ein (Road-)Trip durch die Staaten – bzw. durch Dons Vergangenheit –, der zu verschiedenen Aufeinandertreffen u.a. mit Tilda Swinton (Adaption, Michael Clayton) oder Sharon Stone (Casino, Alpha Dog) führt. Wie immer entstehen auf diese Weise skurrile Situationen, Alltägliches und Rückschläge, die es ...

  6. Kritik: Broken Flowers erreicht das bemerkenswerte Niveau, das sich Jarmusch über die Jahre erarbeitet hat, ohne seinem Gesamtwerk jedoch einen künstlerisch waghalsigen Höhepunkt á la Dead Man hinzuzufügen. Manche europäische Kritiker bemäkelten daher – bei insgesamt allerdings fast durchweg positiver Resonanz – die angebliche ...

  7. Tragikomödie | USA/Frankreich 2005 | 105 Minuten. Regie: Jim Jarmusch. Kommentieren. Teilen. Ein anonymer Brief veranlasst einen antriebsschwachen Mann, sich auf die Suche nach der Mutter seines unbekannten und mittlerweile erwachsenen Sohns zu begeben, in deren Verlauf er mit vier Ex-Geliebten konfrontiert wird, die alle als mögliche Mutter ...