Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BronzeBronze – Wikipedia

    Schließlich wird mit der Hallstatt-Kultur die Antike eingeleitet. Bronze und Eisen wurden je nach Aufgabenstellung noch nebeneinander verwendet. Durch Versuch und Irrtum gelangte man zu kohlenstoffarmem Schmiedeeisen. Damit verlor die Bronze zunehmend an Bedeutung für die Herstellung von Handwaffen.

  2. Erfahren Sie, was die Farbe Bronze symbolisiert und wie sie auf Ihre Stimmung, Ihr Verhalten und Ihre Persönlichkeit wirkt. Bronze ist ein Zeichen der Stärke, des Halts und der Unzerstörbarkeit, aber auch von Beruhigung, Charme und Selbstlosigkeit.

    • bronze bedeutung1
    • bronze bedeutung2
    • bronze bedeutung3
    • bronze bedeutung4
  3. ⓘ. Worttrennung. Bron|ze. Bedeutungen (5) ⓘ. Legierung aus Kupfer und Zinn [mit geringem Zinkanteil] von gelblich brauner Farbe. Beispiel. ein Reiterstandbild aus/in Bronze. Kunstgegenstand aus Bronze (1) Gebrauch. bildungssprachlich. Beispiel. eine Bronze erwerben. Gebrauch. Sportjargon. Grammatik. ohne Artikel; ohne Plural. Kurzform für.

  4. 1. (rotbraune) Legierung von Kupfer mit Zinn oder anderen Metallen. Grammatik: meist im Singular. Beispiele: Werkzeuge, Schmuckgegenstände aus Bronze. Bronze wird in der Elektrotechnik verwendet. 2. Kunstwerk aus 1. Beispiele: eine Bronze kaufen, hinstellen. auf dem Schrank stand die Bronze eines Hirsches. wertvolle Bronzen.

  5. Was bedeutet Bronze? Bronze (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Bronze handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition. 1) Legierung aus Kupfer und Zinn [Gebrauch: kein Plural] 2) eine Statue aus 1) oder ein Teil einer Statue.

    • (3)
  6. Bronze ist ein metallischer Werkstoff, oder auch Legierung genannt, die zu mindestens 60% aus Kupfer besteht. Heute und in historischen Kontexten, wird der Begriff Bronze für Zinnbronze verwendet.

  7. www.chemie-schule.de › KnowHow › BronzeBronze – Chemie-Schule

    Als Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 Prozent Kupfer bezeichnet; soweit sie nicht Messinge sind, deren Hauptlegierungszusatz Zink ist. Die Sammelbezeichnung Bronze wird in der Regel nur zusammen mit dem vorangestellten Hauptlegierungszusatz verwendet.