Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ergebnisse der Wahl zum 1. Deutschen Bundestag am 14. August 1949 beim Statistischen Bundesamt; Ergebnis der Bundestagswahl, nach Ländern aufgeschlüsselt; Nach zwei Jahren Kampf (Der Spiegel #34/1949 vom 18. August 1949, S. 5) Karte zu den Ergebnissen nach Wahlkreisen; SPD Wahlaufruf (PDF; 209 kB) CSU Wahlaufruf (PDF; 8,6 MB)

  2. Bundestagswahlergebnisse seit 1949 – Zweitstimmen. Die Linke. PDS. Jahr CDU/CSU SPD FDP Die Grünen Bündnis 90/Die Grünen Die Linke. PDS AfD Sonstige 2021 24,1 25,7 11,5 14,8 4,9 10,3 8,7 2017 32,9 20,5 10,7 8,9 9,2 12,6 5,0 2013 41,5 25,7 4,8 8,4 8,6 4,7 6,3 2009 33,8 23,0 14,6 10,7 11,9 6,0 2005 35,2 34,2 9,8 8,1 8,7 4,0 2002 38,5 38,5 7 ...

  3. Bundesergebnis. Gegenstand der Nachweisung. Stimmen 1. Zahl der Sitze einschl. Berliner Abgeordnete. Anzahl. %. Wahlberechtigte. 31.207.620.

  4. Bundestagswahl 1949 - Ergebnis, Sitzverteilung und Parteien in der Regierung im Wahlarchiv von tagesschau.de

  5. Bundestagswahl 1949: Die parlamentarische Geburtsstunde der Bundesrepublik. Redaktion. 06.08.2019 / 3 Minuten zu lesen. Große Teile Deutschlands lagen noch in Trümmern, als der demokratische Aufbau begann: Am 14. August 1949 wählten die Menschen in den westlichen Besatzungszonen den ersten Deutschen Bundestag.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Nach Gründung der Bundesrepublik durch die Verabschiedung des Grundgesetzes im Mai 1949 waren die Menschen am 14. August 1949 aufgerufen, den ersten Deutschen Bundestag zu wählen. Es war die erste bundesweite freie demokratische Wahl seit den Reichstagswahlen im Jahr 1932. In der DDR hingegen konnten die Bewohner erst wieder am 18.

  7. 1 Wahltermine seit 1949 Bundestag Wahltag 1. 14. August 1949 2. 6. September 1953 3. 15. September 1957 4. 17. September 1961 5. 19. September 1965 6. 28. September 1969 7. 19.November 1972 1 8. 3. Oktober 1976 9. 5. Oktober 1980 10. 6. März 19831 11. 25. Januar 1987 12. 2. Dezember 1990 13. 16. Oktober 1994 14. 27. September 1998 15. 22 ...