Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Sept. 2019 · Cassini ist ihre letzten 22 Orbits zwischen Saturn und den Ringen hindurchgeflogen. Das erlaubte es, die allein durch die Ringmasse ausgeübte Beschleunigung zu messen und diese von der...

  2. Den Rand der Cassini-Teilung bilden zwei Dunkelringe von 500–800 km Breite, durch deren Kontrast die Teilung in irdischen Teleskopen sehr scharf erscheint. Die Raumsonde Cassini entdeckte 2006 bei Aufnahmen während einer Bedeckung der Sonne durch den Saturn (aus Sicht der Sonde, 15. September 2006) einen noch unbekannten Ring.

  3. 7. Sept. 2017 · 26. April 2017. Forscher in den USA und in Deutschland sind aufgeregt, verfolgen gebannt den Flug der Raumsonde Cassini an ihren irdischen Monitoren. Wird die Sonde das heutige Manöver...

  4. 1. Juli 2004 · Cassini Captures the Cassini Division. This image shows the region of Saturn's rings known as the Cassini Division. It was taken by the narrow angle camera on the Cassini spacecraft after successful entry into Saturn's orbit. The view shows the dark, or unlit, side of the rings.

  5. 17. Juli 2017 · 13 Jahre lang hat die US-Raumsonde Cassini den Ringplaneten Saturn und seine Monde erkundet. Inzwischen läuft die letzte Missions-Phase, ehe Cassini im September in der Atmosphäre Saturns...

  6. Wissenschaft aktuell. Die amerikanische Raumsonde Cassini hat einen weiteren schwachen Staubring um den Planeten Saturn entdeckt. Der Ring besteht vermutlich aus Teilchen, die beim Aufschlag von Meteoriten auf die Saturnmonde Janus und Epimetheus ins All geschleudert wurden.

  7. 24. Mai 2005 · Saturn-Mission Cassini durchmisst Saturnringe. © Esa (Ausschnitt) Die Raumsonde Cassini konnte die Zusammensetzung der Saturnringe in bisher unerreichter Detailschärfe aufklären. Der breite B-Ring, der bislang noch von keiner Sonde genau untersucht werden konnte, enthält demnach größere und dichter zusammenliegende Partikel als seine Nachbarringe.