Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Im Jahr 2027: Seit über 18 Jahren ist aus unklaren Gründen keine Frau mehr schwanger geworden, der Untergang der menschlichen Spezies scheint besiegelt. Die Welt ist von Gewalt und Chaos geprägt; Umweltzerstörung, Terrorismus, Hysterie und staatliche Unterdrückung bestimmen das alltägliche Leben.

  2. 9. Nov. 2006 · Komplette Handlung und Informationen zu Children of Men. Der jüngste Mensch der Welt ist gerade 18 Jahre alt geworden, als er stirbt. Eine Nachricht, die die Welt erschüttert, denn mit dem...

    • (22K)
  3. 9. Nov. 2006 · Children of Men ist ein Science-Fiction-Film von Alfonso Cuarón aus dem Jahr 2006. In den Hauptrollen spielen Clive Owen, Clare-Hope Ashitey und Julianne Moore. Der Film kam am 9. November 2006 in die deutschen Kinos.

    • Sci-Fi, Thriller, Drama
    • Alfonso Cuarón
    • 2006
  4. 11. Jan. 2018 · 11. Januar 2018. 5 Min. geschätzte Lesezeit. Eine Welt am Abgrund: In Children of Men ist die Menschheit vom Aussterben bedroht. Aufstand, Chaos und Repression beherrschen den Alltag. Children of Men – Handlung. Wir schreiben das Jahr 2027 in England.

    • Clive Owen
    • Alfonso Cuarón
  5. Blu-ray, DVD. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 2,5 durchschnittlich. Children of Men. Von Björn Helbig. Ausgehungerte Science-Fiction-Fans und Freunde von düsteren Zukunftsvisionen lechzen...

    • Björn Helbig
    • Alfonso Cuarón
  6. In nicht allzu ferner Zukunft ist die Menschheit unfruchtbar geworden. Ein Angestellter wird von seiner Ex-Frau in die Aktionen einer Untergrundorganisation verwickelt und soll die letzte schwangere Frau, eine farbige Immigrantin, sowohl vor Terroristen als auch vor Polizei und Militär schützen.

  7. 9. Nov. 2006 · Children of Men. Land. Großbritannien. Jahr. 2006. Laufzeit. 109 min. Genre. Science-Fiction. Drama. Regie. Alfonso Cuarón. Cast. Clive Owen. Julianne Moore. Michael Caine. Clare-Hope Ashitey. Release Date. 9. November 2006. Bewertung. 9/10. Kritik. von Frank-Michael Helmke / 29. Juni 2010.