Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cool Jazz ist eine Ende der 1940er Jahre in New York, USA aus dem Bebop heraus entwickelte Stilrichtung des eher konzertanten Jazz . Inhaltsverzeichnis. 1 Entwicklung und Protagonisten. 2 Stil. 3 Einfluss auf andere Musikstilrichtungen. 4 Wichtige Alben. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Entwicklung und Protagonisten.

  2. Was ist Cool-Jazz? Cool Jazz ist ein Stil der Moderne Jazz die in den späten 1940er Jahren in den Vereinigten Staaten – insbesondere an der Westküste – an Bedeutung gewann. Cool Jazz entstand aus dem Bebop-Stil des Jazz, der in New York populär war, aber er spiegelte die entspannte Haltung Kaliforniens wider. Zu den Merkmalen der coolen ...

  3. Eine kleine Geschichte des Cool Jazz. Cool Jazz entwickelte sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1945) aus dem Bebop - wesentliche Merkmale des Bebop sind größere Rhythmus-Freiheiten für die Musiker und ein schnelleres Tempo als sein Vorgänger Swing.

  4. Der Begriff Cool-Jazz wurde um 1950 von Jazz-Journalisten und Schallplattenfirmen eingeführt 1), um irgendwie „kühler“ klingende Aufnahmen einiger jüngerer Musiker als neuesten Jazz-Stil anzupreisen. Diese Aufnahmen vermitteln jedoch in recht unterschiedlicher Hinsicht einen „kühleren“ Eindruck und bilden daher keinen einheitlichen Stil.

  5. Cool Jazz entsteht Ende der 40er aus dem Bebop. Der Hektik des Bebop setzt der Cool Jazz eine entspannte Klangästhetik gegenüber, womit sich die Namensgebung weitestgehend erklärt. Alle weiteren...

  6. 28. Juni 2010 · Die Geschichte des Jazz: Cool Jazz. Die fünfziger Jahre -Cool Jazz und Hardbob - Zeit der ÜbergängeCool Mann, echt cool! Bei der Musik fühlt man sich doch gleichwieder in die 50er-Jahre...

    • 2 Min.
    • 32,6K
    • Jazz-Dokumentationen
  7. 17. Juni 2023 · Entdecke die Entstehung und Besonderheiten dieses Genres, das in den späten 1940er und 1950er Jahren in den USA populär wurde. Cool Jazz zeichnet sich durch seinen entspannten, weichen Sound...

    • 3 Min.
    • 1131
    • m3 [Erklärung und mehr]