Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CyborgCyborg – Wikipedia

    Der Begriff Cyborg bezeichnet ein Mischwesen aus biologischem Organismus und Maschine. Zumeist werden damit Menschen beschrieben, deren Körper dauerhaft durch maschinelle Bauteile ergänzt werden. Der Name ist ein Akronym, abgeleitet vom englischen cybernetic organism („ kybernetischer Organismus“).

  2. Körperfunktionen optimieren mit Cyborg-Technologie. Viele Menschen träumen davon, ihren Körper immer leistungsfähiger zu machen und sich selbst immer weiter zu optimieren. Diejenigen, die sich diesen Wunsch erfüllen, nennt man Cyborgs beziehungsweise Transhumanisten, Biohacker oder Bodyhacker.

    • cyborg menschen1
    • cyborg menschen2
    • cyborg menschen3
    • cyborg menschen4
  3. 26. Juni 2018 · Tatsächlich gehören Cyborgs schon lange nicht mehr allein der Science-Fiction-Welt an. Längst leben sie unter uns. Denn als Cyborgs gelten Menschen, in deren Körpern technische Geräte als...

  4. 17. Feb. 2020 · Spätestens seit der Popkultur des 20. Jahrhunderts trägt der Cyborg viele Gesichter – ob in Filmen, Musik oder in der Science-Fiction-Literatur. Mal stellt er Erlösung dar, mal Bedrohung....

  5. Ein farbenblinder Künstler wurde zum ersten Cyborg der Welt. Neil Harbisson kann ultraviolette Strahlung sehen. Das ermöglicht ein antennenähnliches Implantat, welches seine Lichtwahrnehmung verbessert und ihm Supersinne verleiht. Von Michelle Z. Donahue. Veröffentlicht am 9. Nov. 2017, 03:30 MEZ.

  6. Die Technologien, die wir heute in Form von Wearables an unseren Körpern tragen, werden wir künftig in uns tragen; an die Stelle des Menschen sollen Cyborgs treten. Die Wissenschaft tut ihr Bestes, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. So forschen Google und Samsung an smarten Kontaktlinsen, die über Augmented-Reality-Features und ...

  7. 18. Nov. 2013 · Menschmaschinen oder Maschinenmenschen sind ein beliebtes Thema der Science-Fiction. Die Realität der „Cyborgs“ ist aber ganz human: Es geht darum, sich mit Hilfe von Werkzeugen und ...