Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Felice Bauer widmet Kafka »Das Urteil« (41). Der Protagonist der Erzählung, Georg Bendemann, denkt an einem Sonntagvormittag über einen Brief nach, den er gerade an einen nach Russland ausgewanderten Freund geschrieben hat.

  2. Zusammenfassung und Analyse. 1. Abschnitt – Exposition, 1. und 2. Absatz (43–44) 2. Abschnitt – Reflexionen über den Freund (44–49) 3. Abschnitt – Der vernachlässigte Vater (49–52) 4. Abschnitt – »Bin ich jetzt gut zugedeckt?« (52–55) 5. Abschnitt – Der Stellvertreter des Freundes (56–60) 6. Abschnitt – Das Urteil (60 ...

  3. Inhaltsangabe. Georg Bendemann sitzt an einem Sonntag in seinem Zimmer und schaut aus dem Fenster auf eine Brücke. Gerade hat er einen Brief an einen Freund beendet, der in einem fernen Land lebt. Augenscheinlich ist der Freund dort – es handelt sich um Russland – nicht sehr glücklich.

  4. Zusammenfassung. Die Erzählung hat den Charakter einer Novelle und handelt von einem Vater-Sohn-Konflikt. Georg Bendemann, Sohn eines Kaufmanns, verlobt und kurz vor der Heirat stehend, korrespondiert brieflich mit seinem – aus seiner Sicht – glücklosen Freund in Petersburg.

  5. Eine Inhaltsangabe der Kurzgeschichte "Das Urteil" von Franz Kafka, die 1912 in nur acht Stunden geschrieben wurde. Sie handelt von einem Konflikt zwischen Vater und Sohn, der zum tragischen Ende führt.

  6. „Das Urteil“ ist eine Kurzgeschichte von Franz Kafka, die 1912 geschrieben und 1913 veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um die Beziehung zwischen Georg Bendemann und seinem Vater und endet mit einem dramatischen und tragischen Schluss.

  7. Kurzinhalt, Zusammenfassung: "Das Urteil" von Franz Kafka. Der junge Kaufmann Georg Bendemann schreibt einen Brief an einen Freund in Petersburg, worin er ihm seine Verlobung anzeigt. Anschließend betritt er das Zimmer seines alten Vaters, um ihm von dem Brief zu erzählen.