Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oldtimer-Porträt: Restaurierung einer De Havilland DHC-1 Chipmunk. Zwei Jahre und gut 3000 Arbeitsstunden stecken in der DHC-1 von Kai Uwe Matz. Soviel Einsatz war nötig, um die schnittige Britin als D-ELLY wieder in die Luft zu bringen – in den Farben der Lufthansa: Die setzte den Trainer in den Fünfzigern als erstes Schulflugzeug ein

  2. 1. Feb. 2005 · In den sechziger Jahren erprobte DeHavilland Canada eine Weiterentwicklung, die Mk-II-Version, die mit einem Alvis-Leonides-Sternmotor ausgerüstet war. Vom Arbeitstier beim Militär zum Fun-Flieger. Diese Maschine blieb aber wegen ihres unzuverlässigen Triebwerks ein Einzelstück.

  3. Am Lake Hood, Anchorage - De Havilland DHC-2 Beaver Mk.1 - N68083 - Baujahr 1958. Unausweichlich die militärische Verwendung der DHC-2 Beaver: 1950 suchten die USAF und die US Army ein neues Mehrzweck-Verbindungsflugzeug. Die DHC-2 Beaver gewann die Evaluation unter anderen gegen die Cessna 195.

    • de havilland oldtimer1
    • de havilland oldtimer2
    • de havilland oldtimer3
    • de havilland oldtimer4
    • de havilland oldtimer5
  4. 11. Juni 2018 · Die de Havilland DHC-2 Beaver war Jahrzehnte das beliebteste Buschflugzeug. Noch heute sind einige DHC-2 abseits der Zivilisation im Einsatz.

    • de havilland oldtimer1
    • de havilland oldtimer2
    • de havilland oldtimer3
    • de havilland oldtimer4
    • de havilland oldtimer5
  5. 1. Apr. 2014 · Doppeldecker mit Kontrollverlust: Startlauf einer De Havilland DH.82 Tiger Moth endet in Crash. Auf einem Flugtag ist eine Oldtimer-Formation als ein Höhepunkt der Show angekündigt. Doch beim Startlauf bricht einer der Doppeldecker aus – mit katastrophalen Folgen. Von Redaktion Teilen

  6. De Havilland DH.82A Tiger Moth. 1943, GB Großbritannien. Kampfflugzeug der 1940er Jahre, außen gelb, innen schwarz, mit kleineren bis mittleren Gebrauchsspuren. Brandenburg

  7. Die de Havilland Canada DHC-1 Chipmunk ist ein einmotoriges zweisitziges Schulflugzeug des kanadischen Herstellers de Havilland Aircraft of Canada Ltd.. Die DHC-1 wurde auch in Großbritannien und Portugal hergestellt.