Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dead Man Walking“ Ein Film [1] über den Maßstab für Schuld. „Toter Mann kommt“ so hallt es über den Linoleum-Flur eines Todestraktes in einem Gefängnis in den USA. Entsprechende Geräusche begleiten den Ruf: das Einrasten von Gittertüren, das Klappern von Schlüsseln, das Rasseln von Fuß- und Handketten.

  2. Eine Unterrichtseinheit für den RU an BBS zum Thema »Schuld – Strafe – Versöhnung«. Basiert auf dem Film “Dead Man Walking” Praxishilfen

  3. Film DEAD MAN WALKING. Hass oder Vergebung - und was sie bewirken... Fach: Ev. Religion. Teil 1: Mache Dir zu folgenden Aspekten Notizen WÄHREND des Filmes! 1. Personenbeschreibung: ........................................... ........................................................................................................................

  4. Unterrichtsmaterialien und Links für den Religionsunterricht. Zu folgenden Themen wird sukzessive Material eingestellt: Links / Downloads. Gewissen. AB Lernfragen zur Klassenarbeit. Hexenwahn / -verfolgung.

  5. „Die 12 Geschworenen“, 1957, „Dead Man Walking“, 1995, „The Green Mile“, 1999, „Das Leben des David Gale“, 2002 oder „Capote“, 2005). Einige dieser Filme sind auch für den Einsatz im Unterricht geeignet. Hier ist auch denkbar, eine differenzierte medienethische Diskussion zu führen: Was spricht

  6. FSK: ab 16 J. Altersempfehlung: ab 16 J. Klassenstufen: ab 11. Themen: Todesstrafe, Gewalt, Recht, Strafe, Täter, Gerechtigkeit, Gesetz. Unterrichtsfächer: Deutsch, Sozialkunde, Politik, Ethik, Religion. Der 21-jährige Jacek streunt durch die polnische Hauptstadt.

  7. Dead Man Walking – Sein letzter Gang ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1995, der sich mit dem Thema Todesstrafe auseinandersetzt. Das mit einem Budget von elf Millionen US-Dollar unter Regie von Tim Robbins entstandene Drama kam am 11. April 1996 in deutsche Kinos.