Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AltarAltar – Wikipedia

    Ein Altar ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten. Auf Altären können Opfergaben dargebracht werden. Doch auch die Errichtung des Altars an sich und seine unter Umständen reiche Verzierung gelten bereits als Akte der Verehrung.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Altar' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Bedeutung. erhöhter Aufbau für gottesdienstliche Handlungen. Beispiele: ein hoher, kleiner, geschnitzter Altar. die Stufen des Altars. an, vor den Altar treten. ... 5 weitere Beispiele. Jettchens Stammbuch, ein braunes Lederbüchelchen mit einem flammenden Herzen auf dem Altar der Liebe in Goldpressung darauf [ G. HermannGebert31]

  4. 11. Apr. 2021 · In vielen Religionen und Kulturen gibt es den Altar als zentralen Ort eines Opferritus bzw. einer sakralen Handlung. Im Christentum dient der Altar als gottesdienstlicher Ort für das eucharistische Mahl, die heilige Messe.

  5. www.ekd.de › Altar-11149Altar – EKD

    Der Altar ist darum der Mittelpunkt einer Kirche. Er steht meistens im vorderen Teil der Kirche, so dass sich alle Blicke auf ihn richten. Häufig befinden sich Bilder auf dem Altar oder dahinter, die wichtige Szenen aus der Bibel darstellen.

  6. Was bedeutet Altar? Altar (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. tisch ähnliche Einrichtung (zum Beispiel in einer Kirche) zur Feier eines Gottesdienstes, zur kultischen Verehrung oder dem Abhalten von Ritualen [Gebrauch: Religion] Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Altar.

  7. Einen Altar gibt es in vielen Religionen. Er ist der Mittelpunkt vieler Gebetshäuser, denn auf ihm stehen die Dinge, die für heilige Handlungen benötigt werden. Früher wurden auf dem Tisch oft Tiere geopfert, um Gott für etwas zu danken oder um Vergebung zu bitten.