Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen . Vor Tangens und Kotangens sowie Sekans und Kosekans sind sie die wichtigsten trigonometrischen Funktionen. Sinus und Kosinus werden unter anderem in der Geometrie für Dreiecksberechnungen in der ebenen und sphärischen Trigonometrie benötigt.

  2. frastrukturen (CoSI) entwickelt. CoSI ist eine kartenbasierte Planungs- und Visualisierungs-Software. Kern ist die räumliche Darstellung und Analyse von Daten. Diese Daten stammen aus dem Urban Data Hub des Landesbetriebs für Geoinformation und Vermessung. Es sind sämtliche Daten zur städ-tischen Infrastruktur, z.B. Schulen,

  3. Die Seite, die dem rechten Winkel gegenüberliegt, heißt Hypotenuse und die letzte Seite, die dem Winkel gegenüberliegt, wird als Gegenkathete bezeichnet. Für ein solches Dreieck wird das Verhältnis von Ankathete zu Hypotenuse, also. als Cosinus bezeichnet.

  4. Die Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind trigonometrische Funktionen. Sie werden unter anderem in der Geometrie für Dreiecksberechnungen und in der Analysis benötigt. Geometrische Definition. Definition am rechtwinkligen Dreieck.

  5. Adverb. I . così [koˈsi] ADV. 1. così: così. so, auf diese Weise. le cose stanno così. die Sache verhält sich so. Wendungen: ah, è così? ach, so ist das? grazie, basta così! genug so, danke! ( va) bene così! fam. gut so! è un libro così così. das Buch ist so lala. per così dire. sozusagen. così facendo … auf diese Weise … meglio così! besser so!

  6. Die Winkelfunktionen Sinus, Kosinus und Tangens sind die wichtigsten trigonometrischen Funktionen. Sinus, Kosinus und Tangens beschreiben das Verhältnis von Seitenlängen in einem rechtwinkligen Dreieck in Abhängigkeit von einem der spitzen Winkel. Sie sind folgendermaßen definiert.

  7. (00:14) Sinus , Cosinus und Tangens sind trigonometrische Funktionen , mit denen du die Winkel in einem Dreieck berechnen kannst. Beachte, dass du sie nur bei rechtwinkligen Dreiecken anwenden kannst! Sie sind folgendermaßen definiert: Rechtwinkliges Dreieck: sin cos tan.