Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. Erinnerungstäuschung, bei der der Eindruck entsteht, gegenwärtig Erlebtes in gleicher Weise schon einmal erlebt zu haben. Beispiel. ein Déjà-vu haben. Anzeige.

  2. Als Déjà-vu [deʒaˈvy] (französisch déjà vu ‚schon gesehen‘) wird eine Erinnerungstäuschung bezeichnet, bei der eine Person glaubt, ein gegenwärtiges Ereignis früher schon einmal erlebt zu haben.

  3. Vor 3 Tagen · Aussprache [deʒaˈvyː] Worttrennung Dé-jà-vu. Wortbildung mit ›Déjà-vu‹ als Erstglied: Déjà-vu-Erlebnis. Herkunft aus déjà vufrz ‘schon gesehen’. Duden, GWDS, 1999. Bedeutung. Psychologie Erinnerungstäuschung, bei der der Eindruck entsteht, gegenwärtig Erlebtes in gleicher Weise schon einmal erlebt zu haben. Zitationshilfe.

  4. Bedeutungen: [1] Erlebnis, bei dem eine Person glaubt, dass das soeben Geschehene früher schon einmal stattgefunden habe. Herkunft: Zusammengesetzt aus den französischen Wörtern déjà → fr ( bereits, schon) und vu → fr ( gesehen ). Wörtlich also: schon gesehen.

  5. Was bedeutet Déjà-vu? Déjà-vu (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bei Déjà-vu handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition. Erlebnis, bei dem eine Person glaubt, dass das soeben Geschehene früher schon einmal stattgefunden habe. Artikel/Genus.

    • (1)
  6. Suchertreffer für DEJA VU Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DEJA VU' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. 18. Aug. 2023 · Fast jeder von uns hatte es schon einmal: ein Déjà-vu-Erlebnis. Schon in der Antike hat man sich mit diesem Phänomen beschäftigt. Heute suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler...