Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der ganz große Traum jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Netflix, Apple TV, Google Play, Microsoft, Rakuten TV, MagentaTV verfügbar. Der junge Lehrer Konrad Koch soll in einem altehrwürdigen deutschen Gymnasium im Jahre 1874 Englisch unterrichten.

    • (869)
    • Sebastian Grobler
    • DramaSport
    • IMDbWikipedia
  2. 24. Feb. 2011 · Der ganz große Traum ist ein Drama aus dem Jahr 2011 von Sebastian Grobler mit Daniel Brühl und Burghart Klaußner. In Der ganz große Traum spielt Daniel Brühl einen unkonventionellen...

    • (903)
  3. Der ganz große Traum online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Der ganz große Traum" im Abo bei Netflix, Amazon Prime Video, Netflix Kids, Netflix basic with Ads oder bei Amazon Prime Video with Ads kostenlos mit Werbeunterbrechungen im Stream anschauen.

    • (85)
    • 31
    • Sebastian Grobler
  4. 24. Feb. 2011 · Der ganz große Traum Sportdrama. 1874 holt ein Lehrer die „Engländerkrankheit“ ins reaktionäre deutsche Kaiserreich. Damit beginnt der Siegeszug von König Fußball.

    • (32)
    • Daniel Brühl
    • Sebastian Grobler, Sebastian
  5. Jetzt müssen die Schüler um Konrad Koch kämpfen, denn seine Lehrer-Laufbahn steht auf dem Spiel. Der Film beantwortet die Frage: Wie kam das Fußballspiel nach Deutschland? Dabei werden auch Themen wie Erziehungsmethoden, Freundschaft, Klassenunterschiede, Toleranz und Vertrauen angesprochen.

  6. 24. Feb. 2011 · „Der ganz große Traum“, oder: „Der Club der toten Dichter – revisited“: Im hochgradig konservativen Deutschland des Jahres 1874 wird Konrad Koch (Daniel Brühl) an ein renommiertes ...

  7. Der ganz große Traum ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Sebastian Grobler aus dem Jahr 2011. Der Film handelt von dem deutschen Lehrer Konrad Koch, der 1874 den Fußball in Deutschland sowie das Spiel damit einführte.