Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Desperado (abgeleitet von spanisch desesperado „verzweifelt“, „Verzweifelter“) bezeichnet im engeren Sinne das Mitglied einer sich außerhalb jeglicher Gesetze stellenden Gruppe, die in der Regel extreme politische und umstürzlerische Absichten verfolgt.

  2. Herkunft. ⓘ. englisch desperado (beeinflusst von: desperate = verzweifelt, verwegen) < spanisch desesperado = verzweifelt, 2. Partizip von: desesperar = verzweifeln, aus: des- (< lateinisch dis-, dis-, Dis-) und esperar = hoffen < lateinisch sperare.

  3. Desperado, der. Grammatik Substantiv (Maskulinum) Worttrennung De-spe-ra-do · Des-pe-ra-do. Duden, GWDS, 1999. Bedeutung. bildungssprachlich. 1. ein zu jeder Verzweiflungstat entschlossener politischer Abenteurer. 2. Bandit (besonders im Wilden Westen Amerikas) Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. desperat · Desperado.

  4. Desperado (Verballhornung des aus dem Spanischen desesperado „rastlos“ wortwörtlich: ohne Hoffnung, „verzweifelt“ und englisch desperate „verzweifelt“, „hoffnungslos“, aber auch „verwegen“, „tollkühn“ und „ungeduldig“) bzw. Desperados bezeichnet: Desperado, einen Gesetzlosen.

  5. Hörbeispiele: Desperado Reime:-aːdo. Bedeutungen: [1] gesetzloser, rücksichtsloser Mensch. Herkunft: im 19. Jahrhundert von englisch desperado → en entlehnt. Sinnverwandte Wörter: [1] Bandit. Oberbegriffe: [1] Mensch. Beispiele:

  6. Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „Desperado“ ist das Sumerische. Ursprünglich bedeutete es Eis oder Hafen, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Desperado ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort Desperado für Kralle oder Vogel.

  7. 2. Sept. 2023 · Der Song ist eine emotionale Botschaft an eine Person, die einen einsamen und unbefriedigenden Lebensstil führt, symbolisiert durch den Begriff 'Desperado'. Die erste Strophe ist ein Appell an den 'Desperado', sich seiner destruktiven Lebensweise bewusst zu werden.