Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsche Sprachgeschichte. Titelseite der frühneuhochdeutschen Übersetzung des Neuen Testaments von Martin Luther. Jacob Grimms Manuskript zum Deutschen Wörterbuch. Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache beginnt im engeren Sinne Mitte des 8. Jahrhunderts mit den ersten überlieferten althochdeutschen ...

  2. 11. Nov. 2023 · Wenn Sie im 5. Jahrhundert jemand in einer Siedlung im heutigen Thüringen, oder Odenwald begegnet wären, würden Sie nicht mit ihm kommunizieren können. So unterschiedlich war die damalige germanische Sprache vom heutigen Hochdeutsch entfernt. Die zweite Lautverschiebung begann erst im frühen 6. Jahrhundert n. Chr. und endete im ...

  3. Diese Sucht, die deutsche Sprache mit fremden Wörtern zu vermengen, setzte sich noch bis in das 18. Jahrhundert fort, wie folgendes Schriftstück Friedrichs des Großen beweist, der infolge dieser Verunglimpfung unserer schönen Sprache sehr gering von ihr dachte.

  4. 6. Juli 2020 · Von den wilden Germanen bis zum jüngsten Buchstaben: Entdecke die spannende Geschichte der deutschen Sprache und ihrer vielfältigen Dialekte.

  5. Die deutsche Standardsprache, die für uns heute so selbstverständlich ist, gibt es nämlich noch gar nicht so lange: Sie begann im frühen 17. Jahrhundert.

  6. Deutsche Sprache. Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen ...

  7. Die Geschichte der deutschen Sprache reicht zurück bis zu den indoeuropäischen Ursprüngen und der Völkerwanderung. Wichtige Phasen der Entwicklung: Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch und Frühneuhochdeutsch in der Entwicklung der deutschen Sprache im Mittelalter. Althochdeutsch: Erscheinen der ersten schriftlichen Aufzeichnungen und ...