Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen · Deutschlandkarte 1938

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die vor dem Anschluss Österreichs im März 1938 sowie u. a. vor der Eingliederung der sudetendeutschen Gebiete ab 1. Oktober 1938 infolge des Münchner Abkommens festgesetzten Grenzen des Deutschen Reichs stellten bis 1990 den letzten völkerrechtlich gültigen Gebietsstand Gesamtdeutschlands dar.

  2. Zweiter Weltkrieg. Karten und Grafiken. 30.04.2015 / 1 Minute zu lesen. Karten und Grafiken: "Der Krieg in Europa" Datei herunterladen. Karten und Grafiken: "Weltkrieg" Europa unter deutscher Besatzung, 1943-1945. Karten und Grafiken: "Kriegswende" Karten: "Kriegswende" Datei herunterladen. Karten und Grafiken: "Kriegsende" Datei herunterladen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. KARTE DES DEUTSCHEN REICHES (1938 - 1945) Im Landkartenarchiv finden Sie historische Landkarten,Straßenkarten, Stadtpläne und Autoatlanten.

  4. S dosten (1939, 1940), Osten (1943, 1944) DDAC Deutschland (1938, 1939, 1940, 1941). 1945-1990: ADAC Autobahnkarte ( 1950 ), ADAC Stassenkarte ( 1951 , 1958 , 1966 , 1972 ), BV-Karte Westdeutschland ( ~1950 ), Esso Deutschland ( 1955, 1955 ), ADAC Strassenzustandskarte ( 1957 ), Shell Deutschland ( 1958 ), Off.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19381938 – Wikipedia

    Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.1.1 Das Deutsche Reich und dessen Expansion. 1.1.1.1 „Anschluss“ Österreichs. 1.1.1.2 Sudetenkrise und Zerschlagung der Tschechoslowakei. 1.1.1.3 Innenpolitik und Judenverfolgung. 1.1.2 Schweiz. 1.1.3 Spanischer Bürgerkrieg. 1.1.4 Sowjetunion. 1.1.5 Weitere Ereignisse in Europa.

  6. Diese Karte zeigt die territoriale Ausweitung Deutschlands zwischen 1935 und 1939, also vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Zuerst entschloss sich das seit dem Versailler Vertrag unter Mandat des Völkerbundes stehende Saarland in einer Volksabstimmung 1935 zum Anschluss an das Deutsche Reich.

  7. In Europa folgte 1938 Hitlers nächster entscheidender Schritt – das Deutsche Reich erweiterte sein Gebiet: Am 12. März 1938 marschierte Deutschland in Österreich ein. Fünf Jahre lang hatte Deutschland die österreichischen Nationalsozialisten unterstützt und politischen Druck ausgeübt, um den sogenannten "Anschluss" zu erreichen ...