Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Insel der besonderen Kinder ist ein Fantasy-Abenteuerfilm von Tim Burton und eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ransom Riggs. Der Film feierte am 25. September 2016 beim Fantastic Fest in Austin seine Premiere. Am 30. September 2016 kam der Film in die US-amerikanischen und am 6. Oktober 2016 in die deutschen Kinos.

  2. Mal, Jay, Carlos und Evie sind die Nachkommen der fiesesten Schurken aller Zeiten. Ihre Eltern wurden einst auf die Insel der Verlorenen verbannt. Der einzige Schlüssel zur Freiheit ist das verloren geglaubte Drachenauge-Zepter. Die vier Teenager wollen es unbedingt finden.

  3. Das Prequel zum packenden Disney-Filmabenteuer von Bestseller-Autorin Melissa de la Cruz. Was gibt es Schlimmeres, als mit den bösesten Schurken aller Zeiten auf einer isolierten Insel zu leben? Mal, Jay, Carlos und Evie wollen unbedingt von der Insel der Verlorenen fliehen.

    • (16)
    • Hardcover
  4. 17. Jan. 2024 · In der packenden wahren Geschichte des Überlebens "Insel der Verlorenen" von Joan Druett werden wir in das Jahr 1864 zurückversetzt, wo sich zwei Schiffbrüchige auf einer einsamen, abgelegenen Insel im fernen Südpazifik gestrandet wiederfinden.

    • (1)
  5. 4,3 31 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. England, Ende des 18. Jahrhunderts: Richard Morgan ist ein angesehener Bürger der Stadt Bristol, ein liebevoller Ehemann und Vater. Doch als er seine Frau und seinen kleinen Sohn verliert, gerät sein Leben aus den Fugen.

    • (31)
  6. Insel der Verlorenen. Unterhaltsam, packend und historisch genau recherchiert - Colleen McCullough zeichnet mit meisterhaftem Können das authentische Schicksal des Waffenschmieds Richard Morgan aus Bristol nach.

  7. Ein abenteuerlicher Roman vom Überleben. Eine wahre Geschichte. Im Jahr 1908 setzen der mexikanische Hauptmann Ramon Arnaud, seine junge Braut Alicia und elf weitere Soldaten mit ihren Familien die Segel, um zur Clipperton-Insel, einem winzigen pazifischen Atoll, aufzubrechen.