Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. März 2009 · Alle sechs Kinder wurden in München geboren und wuchsen in der Poschingerstraße auf - in einer fast herrschaftlichen Villa im idyllischen Viertel "Am Herzogpark". Das elterliche Haus in der "Poschi" war der Mittelpunkt für alle Mitglieder der Mann-Familie - bis zu deren unfreiwilliger Emigration aus Deutschland 1933.

    • Michael Mann

      Hintergrund Die Kinder der Manns. weiter mit:...

    • Golo Mann

      Hintergrund Die Kinder der Manns. weiter mit: Historischer...

    • Monika Mann

      Hintergrund Die Kinder der Manns. weiter mit: Schiffbruch -...

  2. »Die Kinder der Manns« dokumentiert eine außergewöhnliche Familiengeschichte und präsentiert zugleich ein Panorama des 20. Jahrhunderts. Die zeitliche Spanne reicht von den Anfängen der gemeinsam in München verbrachten Kindheit über die »wilden« Jahre der Weimarer Republik, die Zeit der Emigration ab 1933 und die schwierige Epoche ...

  3. www.rowohlt.de › buch › die-kinder-der-manns-9783498046873Die Kinder der Manns - | Rowohlt

    14. Nov. 2005 · Der Bildband "Die Kinder der Manns" widmet sich erstmals allen sechs Kindern von Thomas und Katia Mann: von den ältesten, Erika und Klaus, über die ‚mittleren', Golo und Monika, bis hin zu den Nachzüglern Elisabeth und Michael Mann.

  4. 13. Okt. 2015 · Im Zentrum der Vater. Die Mutter Katia mit den Kindern Monika, Michael, Elisabeth, Klaus und Erika Mann (v.l.) 1924 auf Hiddensee. Sie alle kreisen um ihren Vater Thomas Mann und können sich ...

  5. "Die Kinder der Manns" dokumentiert eine außergewöhnliche Familiengeschichte und präsentiert zugleich ein Panorama des 20. Jahrhunderts: sechs spannende und informative Features über die Kinder der Manns mit vielen O-Tönen der Familie Mann sowie den Stimmen von Rufus Beck, Gert Heidenreich, Sophie von Kessel, Ilse Neubauer u. v. a.

  6. Die Kinder der Manns (Lisbeth Exner) (2015) ISBN: 9783844518191 - Endlich wieder erhältlich! Thomas Mann zum Vater zu haben, war für die Kinder ein…

  7. Die Familie Mann repräsentiert ein Kapitel deutscher Zeit- und Kulturgeschichte. Der britische Diplomat Harold Nicolson nannte die Manns einmal eine «amazing family», eine erstaunliche Familie: voller Talente und Begabungen, Widersprüche und Verwicklungen. Die ungleichen Brüder ...