Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sünde ist ein Gemälde von Franz von Stuck aus dem Jahr 1893. Es gehört zu seinen bekanntesten Bildern und ist dem Symbolismus zuzuordnen. Gezeigt wird es heute in der Münchner Neuen Pinakothek.

  2. Die Darstellung der Frau in "Die Sünde" lässt sie bedrohlich, mystisch und dämonisch wirken. Die Farbgebung im Bild ist zweideutig. Einerseits wirkt sie durch das äußere Schwarz geheimnisvoll und verschlossen, andererseits steht das "innere Weiß" ihres Körpers für ihre Reinheit und Unschuld.

  3. Interpretation „Die Sünde“ Das von Franz von Stuck gemalte Bild „Die Sünde“ ist rätselhaft, unheimlich und nicht leicht erklärbar. Das ist typisch für die sogenannte Kunstrichtung des Symbolismus, die besonders zwischen 1880 und 1910 auftrat.

  4. 20. Juli 2016 · Franz von Stuck, Die Sünde, um 1895, Öl auf Leinwand, 88 x 53,5 cm (Sammlung Galerie Katharina Büttiker, Zürich): Hierbei handelt es sich um die Variante, die Stuck in seiner eigenen Villa im „Altar der Sünde“ eingesetzt hat. Die Urform der „Sünde“ datiert in das Jahr 1893.

  5. www.sammlung.pinakothek.de › de › artworkSammlung | Die Sünde

    Die vorliegende Version der "Sünde" ist eine von zahlreichen Fassungen des Themas, die zwischen 1891 und 1912 entstanden sind und in der Komposition meist nur geringfügig voneinander abweichen. Es handelt sich hier um eines von Stucks Erfolgsbildern, das immensen Eindruck auf die Zeitgenossen machte.

  6. The Sin (German: Die Sünde) is an 1893 painting by the German artist Franz Stuck. Stuck created twelve known versions of the painting.

  7. Der norwegische Maler Edvard Munch (1863–1944) gestaltete das Motiv des weiblichen Halbaktes mit langen, dichten Haaren in mehreren Versionen. Im Winter 1902 mietete Munch ein Atelier in Berlin, fest entschlossen, sich ein Standbein in der dortigen Kunstwelt aufzubauen.