Yahoo Suche Web Suche

  1. Top-Angebote BioWeine und BioSpirituosen auf BioWeinReich.com. Große Auswahl Bio-Spirituosen, eigener Import, Online-Shop auch für Gastro!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Feb. 2023 · Am 14. Februar 2023 ist Valentinstag! Doch warum gilt dieses Datum in Deutschland als Tag der Liebe? Bedeutung, Herkunft und Aktionen im Überblick.

    • reichweite@swp.de
    • 1 Min.
    • Autorin im SEO-Team
  2. 6. Feb. 2024 · Der 14. Februar rückt näher und näher – ach, du Heiliger Valentin! Wer ist eigentlich dieser Typ, der uns diesen einen großen „Tag der Liebe“ beschert hat? Hat wirklich ein Heiliger den Valentinstag erfunden oder steckt doch die viel verdächtigte Blumenindustrie dahinter? Ein Blick auf die wahre Valentinstag-Bedeutung.

    • gesine@familie.de
    • 3 Min.
    • Redakteurin
  3. 13. Feb. 2024 · Alle Jahre wieder brummen zum 14. Februar die Geschäfte der Blumenhändler. Aber warum feiern wir den Valentinstag überhaupt und wie entstand der Brauch?

  4. Der Valentinstag ist ein Fest in der anglikanischen Gemeinschaft [5] und der lutherischen Kirche. [6] Auch einige der orthodoxen Kirchen begehen das Fest des hl. Valentinus, jedoch am 6. Juli zu Ehren des römischen Priesters Valentin und am 30. Juli zu Ehren des Bischofs Valentin von Terni.

  5. 12. Feb. 2020 · Der 14. Februar gilt nicht nur in Deutschland als Tag der Liebe und der Verliebten. Doch warum ist das so? Alles zur Bedeutung des Valentinstags, der Geschichte und den Bräuchen lesen Sie hier....

    • Katrin Klingschat
    • 7 Min.
  6. Der Valentinstag ist heutzutage als Tag der Liebe beziehungsweise der Liebenden zu interpretieren und hat somit eine wichtige Bedeutung für alle Verliebten. Er findet jedes Jahr am 14. Februar statt. Viele verschicken am Valentinstag kleine Liebesbotschaften, um einem geheimen Schwarm ein Kompliment zu machen.

  7. Der Valentinstag gilt allgemein als der Tag der Jugend, der Familie, der Liebenden und des Blumenschenkens. Die Wurzeln dieses "Feiertages" gehen weit zurück in das Mittelalter und es gibt, wie bei vielen überlieferten Festen, unterschiedliche Ansichten zur genauen Entstehung und Verbreitung.