Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gammastrahlung – auch γ-Strahlung geschrieben – ist im engeren Sinne eine besonders durchdringende elektromagnetische Strahlung, die bei spontanen Umwandlungen („Zerfall“) der Atomkerne vieler natürlich vorkommender oder künstlich erzeugter radioaktiver Nuklide entsteht.

  2. Gammastrahlung entsteht, wenn ein Atomkern nach einem Alpha oder Beta Zerfall von einem angeregten Energiezustand in seinen Grundzustand zurückkehrt, indem er Energie in Form von hochenergetischen Photonen (Gammastrahlung) abgibt. Diesen Prozess bezeichnest Du als Gammaübergang.

  3. In diesem Artikel erfährst du, welche Auswirkungen die Gamma Strahlung auf den Menschen hat, wie sie entsteht und wo sie in der Natur vorzufinden ist. Wir gehen auch auf den Zerfallsprozess ein und erklären die Unterschiede zur Beta- und Alpha Strahlung .

  4. www.leifiphysik.de › optik › elektromagnetisches-spektrumGammastrahlung | LEIFIphysik

    Gammastrahlung ist die energiereichste Strahlung im elektromagnetischen Spektrum und umfasst alle Wellenlängen die kleiner sind als \(30\,\rm{pm}\). Der Übergang von der Röntgenstrahlung zur Gammstrahlung ist fließend, manchmal unterschiedet man die Strahlungsarten anhand ihres Urpsrungs und nicht direkt nach ihrer Wellenlänge: Während ...

  5. 24. Okt. 2019 · Eigenschaften von Gammastrahlen. Gammastrahlen sind aufgrund der geringeren Neigung zur Wechselwirkung mit Materie durchdringender als Strahlung, die durch andere Formen des radioaktiven Zerfalls (Alpha- oder Betastrahlung) erzeugt wird.

  6. 21. Feb. 2024 · Gammastrahlung bildet das kurzwellige Ende des elektromagnetischen Spektrums. Ihre Wellen haben die höchsten Frequenzen und die höchsten Energien. Gammastrahlung entsteht bei radioaktiven Vorgängen in Atomkernen und wenn Materie und Antimaterie sich zu reiner Energie vernichten.

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › GammastrahlungGammastrahlung – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Gammastrahlung – auch ɣ-Strahlung geschrieben – ist im engeren Sinne eine besonders durchdringende elektromagnetische Strahlung, die bei spontanen Umwandlungen („Zerfall“) der Atomkerne vieler natürlich vorkommender oder künstlich erzeugter radioaktiver Nuklide entsteht.