Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. jetzt kaufen. Kinder/Jugend. Deutsche TV-Premiere 03.05.1977 ZDF. Alternativtitel: Die Wombles. Füge Die Wombels kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen. Meinen Serien hinzufügen. Sie haben schon in vielen Ländern Freunde.

  2. 17. Mai 2024 · 13. 152 views 10 days ago. Das erste Abenteuer der fleißigen Waldbewohner beginnt für Orinoco mit allerlei Verstrickungen – was die Putzete für ihn nicht einfacher macht. Gut vernetzt sein ist...

    • 5 Min.
    • 120
    • DasFliegendeGehirn
  3. 1.2K views 3 months ago. Gruß und Schluss der friedlichen Waldbewohner aus Großbritannien, die in den 70ern auch den Weg ins deutsche (Kinder-)Fernsehen fanden, um den lieben Kleinen ...

    • 44 Sek.
    • 1444
    • DasFliegendeGehirn
  4. 1 Kinderbücher. 2 TV-Serie und Spielfilm. 3 Diskografie. 3.1 Alben. 3.2 Singles. 4 Sonstiges. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Kinderbücher. Bei den Wombles handelt es sich um spitznasige, pelzige und Teddybär-ähnliche Höhlenbewohner im Londoner Stadtteil Wimbledon.

  5. Die Wombels ist eine Animationsserie aus dem Jahr 1973 von Elisabeth Beresford mit Bernard Cribbins und Dieter Hallervorden. Die Wombels sind Teddybär-ähnliche Höhlenbewohner und leben in...

  6. 13. Apr. 2008 · Die Wombels. 1977–1983 (ZDF); 1998 (KI.KA). 99-tlg. brit. Puppentrickserie nach Geschichten von Elisabeth Beresford („The Wombles“; 1973–1998). Die Wombels sind kleine, dickbäuchige, zottelige Wesen mit spitzen Schnauzen. Sie leben in Wimbledon in niedlichen Erdlöchern, die mit alten Zeitungen tapeziert sind, und sammeln ...

  7. Die Wombels sind kleine Wesen, die aus Müll etwas Neues machen. Die Serie basiert auf den Büchern von Elisabeth Beresford und wurde in den 1970er-Jahren als Puppenserie produziert.