Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doktor Faustus ist Thomas Manns vielschichtigstes und meistdiskutiertes Werk. Der umfangreiche Roman ist eine Neubearbeitung der altdeutschen Faust-Sage. Hauptfigur ist der Komponist Adrian Leverkühn, der einen Pakt mit dem Teufel eingeht, um sich Inspiration und Erfolg zu sichern.

  2. Erstausgabe in Europa 1947. Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde ist der Titel eines 1947 [1] publizierten Romans von Thomas Mann. Der Altphilologe Zeitblom verfasst 1943–1945 die Biographie seines hochbegabten, existenziell gefährdeten Freundes Leverkühn: Seine Schul ...

  3. Doktor Faustus. Lebenslauf von Thomas Mann: Thomas Mann wird am 6. Juni 1875 in Lübeck als Sohn des Speditionskaufmanns und späteren Senators und dessen Frau Julia (geb. Bruhns) geboren. 1984 verlässt er das Gymnasium in der Obersekunda und zieht mit seiner Mutter und den Geschwistern nach München. Seine erste Veröffentlichung ist die ...

  4. Das historische Vorbild des Dr. Faust. In einer Zeit der Inquisitionsprozesse und Hexenverbrennungen und offensichtlich in moralisierender Absicht geschrieben; tritt das Sujet vom Teufelsbündnis zu Beginn des 16. Jahrhunderts explizit in die Literatur ein. Träger dieses Sujets ist die Faust-Figur. Sie ist einem historischen Vorbild ...

  5. Inhaltsangabe. "Figur des syphilitischen Künstlers: Als Dr. Faust und dem Teufel Verschriebener. Das Gift wirkt als Rausch, Stimulans, Inspiration; er darf in entzückter Begeisterung geniale, wunderbare Werke schaffen, der Teufel führt ihm die Hand. Schließlich aber holt ihn der Teufel: Paralyse." (Notiz Thomas Manns aus dem Jahr 1905)

  6. 1 Handlung. 1.1 Einteilung. 1.2 Akt I. 1.3 Akt II. 1.4 Akt III. 1.5 Akt IV. 1.6 Akt V. 2 Literarische Vorlagen und kulturelle Bezüge. 3 Text und Datierung. 4 Geschichte der Werkkritik. 5 Filmadaptionen. 6 Hörspiele. 7 Quellen. 8 Textausgaben. 9 Literatur. 10 Online-Textausgaben. 11 Weblinks. 12 Belege. Handlung. Einteilung.

  7. Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde ist der Titel eines 1947 publizierten Romans von Thomas Mann.