Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Gruppe Handwerker probt ein Theaterstück und sucht sich dafür den vermeintlich stillen Wald aus. In der Natur, wo Elfen, Kobolde und Feen ihre ganz eigene (Un-)Ordnung leben, lösen sich die Erwartungen und Zwänge der Städterinnen und Städter – unabhängig von ihrem Stand – bald heillos auf.

    • Dramadama

      Dramadama. Dramadama. Theater aus Leidenschaft. Wer wir sind...

    • Produktionen

      Von Shakespeare bis Michael Ende – dank der liebevollen und...

    • Ensemble & Regie

      Allesamt erfahrene Theaterhasen, die ganz viel Liebe zum...

    • Spielort

      Spielort - Dramadama. Wir spielen für euch im schönen....

    • Kontakt

      Dramadama e.V. Bahnhofweg 12 83607 Holzkirchen. Telefon:...

    • Viel Lärm um nichts

      Verein Dramadama feiert Premiere in Valley. Neue Adresse in...

    • Albert Ambacher

      2022 - Beim "satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch"...

    • Alexander Brunner

      Fotos: Manfred Lehner. Alex entdeckte seine Liebe fürs...

    • Dramadama: Großes Schauspiel Mit Bestechendem Wortwitz
    • Laienschauspiel auf Höchtem Niveau
    • Keine Bühne scheint Die beste Bühne
    • Kostüme und Requisiten – Weniger ist Mehr
    • Dramadama AB Jetzt in Der Valley

    William Shakespeare scheint kein Kind von Traurigkeit gewesen zu sein, als er Ende des 16ten Jahrhunderts „Much ado about Nothing“ verfasste. Im Gegenteil: Kaum eine Szene (bis auf die beinahe tragisch endende erste Vermählungsszene) lässt sexuell-frivole Anspielungen, Wortspiele, Wortewitz, aber auch brillant hervorgebrachte gegenseitige Beleidigu...

    Lydia Starkulla versteht es ebenso meisterhaft, ihr theatererfahrenes, miteinander vertrautes und hoch motiviertes Laien-Team in die Rollen hineinzuführen. Sie selbst behielt die Technik, die Musik und das Textbuch im Blick – aber das hätte sie getrost schließen können. Ihre Gruppe zeigte, was sie unter erschwerten Umständen in den letzten Wochen a...

    Die Schauspielerin und Theaterregisseurin Lydia Starkulla zeigte indes starke Nerven und passte kreativ ihr ganzes Bühnen- und Requisitenkonzept der Herausforderung an, jederzeit flexibel auf irgendwelche Veränderungen reagieren zu müssen: Es gibt schlicht keine Bühne. Das Ensemble spielt in der Mitte des Saals, auf der Theke, unter der Theke, aus ...

    Starkulla und ihr Ensemble entschieden sich auch in der Wahl der Kleidung für ein schlichtes Konzept: Alle in weißen oder cremefarbenen Kostümen, kaum Dekor, alles einfach. Für Veränderungen genügen wenige sparsam eingesetzte Requisiten: Ein Brautschleier für die zauberhafte Hero (Paula Baumgartner), die von ihrem Vater Don Leonato (Daniel Rasch) m...

    Tatsächlich hatte der Lockdown 2020 die frisch aus der Taufe gehobene Schauspielgruppe kalt erwischt. Keine einzige Probe, nichts war mehr möglich. Wenigstens stand zu diesem Zeitpunkt schon fest, dass der Schloss Bräu Saal die zukünftige Bühne der Laienschauspielgruppe DRAMADAMA sein wird. Im April dieses Jahres dann die Entscheidung, in die Probe...

  2. 25. Juni 2021 · Ambitionierte Laienschauspieler aus der Region um Regisseurin Lydia Starkulla wollen eine neue Adresse in der Theaterlandschaft etablieren: Der Verein Dramadama feiert in Valley Premiere -...

  3. 11. Juli 2023 · Theater in Valley. Es ist ein bedrückendes Stück und hält doch am Ende eine positive Botschaft bereit. „Der Drache“ von Jewgeni Schwarz, 90 Jahre alt und aktueller denn je. Die Theatergruppe DRAMADAMA unter der Regie von Lydia Starkulla überzeugt und begeistert durch Inszenierung und schauspielerisches Können.

  4. sich freuen: Die Holzkirchner Theatergruppe „Dramadama“ um die Regisseurin und Schauspielerin Lydia Starkulla zeigt in diesem Jahr noch einmal das vergnügliche Shakespeare-Stück „Viel Lärm um Nichts“. Und zwar wieder im schönen Saal des Valleyer Schloss Bräu.

  5. Mit der neu gegründeten Theatergruppe DRAMADAMA unter Leitung von Lydia Starkulla – Premiere von VIEL LÄRM UM NICHTS (Shakespear) im SAAL des Valleyer Schloss Bräu. Wir freuen uns so sehr, dass wir unter Einhaltung aller Coronavorgaben wieder mit Kultur beginnen.