Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dschinghis Khan ist eine von 1979 bis 1985 von Ralph Siegel produzierte deutsche Popgruppe. Ihre größten Hits hatte sie 1979 mit den Liedern Dschinghis Khan und Moskau , die auch international erfolgreich waren.

  2. Es war Siegels erste Retortenband, die er 1979 zum deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest nach München schickte. Die anfängliche Skepsis, warum man ausgerechnet mit einem Lied über einen grausamen Mongolenherrscher zum Finale nach Israel wollte, verflog schnell.

  3. Dschingis Khan, ursprünglich Temüdschin oder Temüüdschin, war ein Khagan der Mongolen und Begründer des Mongolischen Reichs. Er vereinte die mongolischen Stämme und eroberte weite Teile Zentralasiens und Nordchinas. Seine Regierungszeit als erster Khagan der Mongolen dauerte von 1206 bis 1227. Er vereinte die mongolischen ...

  4. The original group consisted of six members: Louis Hendrik Potgieter, Edina Pop, Henriette Strobel, Wolfgang Heichel, Leslie Mándoki, and Steve Bender, performed from 1979 to their first disbandment in 1985.

  5. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Mitglieder der legendären Schlagergruppe Dschinghis Khan, die 1979 mit dem Hit "Dschinghis Khan" berühmt wurde. Lesen Sie, wie Ralph Siegel, der Komponist und Produzent, die Gruppe aus sechs Charakterköpfen zusammenstellte und zum internationalen Erfolg führte.

  6. Erfahren Sie, wie die Gruppe Dschinghis Khan 1979 mit dem Hit "Dschinghis Khan" den Grand Prix in Jerusalem gewann und weltweit Erfolge feierte. Lesen Sie über die Mitglieder, die Kostüme, die Choreografie und die Musik von Dschinghis Khan.

  7. International bekannt wurde er als Sänger der Gruppe Dschinghis Khan, mit deren gleichnamigem Titel er beim Eurovision Song Contest in Jerusalem für Deutschland den vierten Platz errang. Weitere Hits der Band waren „Moskau“, „Loreley“ und „Hadschi Halef Omar“, die teilweise auch in englischen Versionen produziert wurden ...