Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Artikel enthält die Stammliste der Nachfahren Dschingis Khans, d. h. der Großkhane und Khane des mongolischen Reichs und ab Kubilai Khan auch der Kaiser von China (Yuan-Dynastie 1271–1368).

  2. Dschingis Khan, ursprünglich Temüdschin oder Temüüdschin, war ein Khagan der Mongolen und Begründer des Mongolischen Reichs. Er vereinte die mongolischen Stämme und eroberte weite Teile Zentralasiens und Nordchinas. Seine Regierungszeit als erster Khagan der Mongolen dauerte von 1206 bis 1227. Er vereinte die mongolischen Stämme auf dem ...

  3. Dschingisiden (auch Činggisiden) wurden die direkten Nachfahren des mongolischen Herrschers Dschingis Khan (* zwischen 1155 und 1167; † 1227) genannt. Dschingis Khan gehörte zum Stamm der Mongghol, zum Klan der Bordschigin (Wildenten-Leute) und zum Unterklan der Qiyat (Kijat).

  4. 31. Mai 2022 · Der Mongolenkaiser Dschingis Khan (1162 - 1227 n. Chr.) war nicht nur ein unbarmherziger Krieger und Gründer des größten zusammenhängenden Reiches der Geschichte, sondern auch ein fruchtbarer Vater, der so viele Kinder zeugte, dass angeblich einer von 200 Männern auf der Welt direkt von ihm abstammt.

  5. 21. Juni 2019 · Als Temujin neun Jahre alt war, nahm ihn sein Vater mit zu einem benachbarten Stamm, um mehrere Jahre zu arbeiten und sich eine Braut zu verdienen. Seine beabsichtigte Frau war ein etwas älteres Mädchen namens Borje. Auf dem Heimweg wurde Yesukhei von Rivalen vergiftet und starb.

  6. Geheime Geschichte der Mongolen : Herkunft, Leben und Aufstieg Dschingis Khans ; [mit einem Stammbaum und zwei Karten] Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Verweise und Beziehungen. Klassifikation und Themen. Beteiligte, Orts- und Zeitangaben. Weitere Informationen. Datenpartner. Deutsche Nationalbibliothek. Original beim Datenpartner anzeigen.

  7. Dies ist ein Teil von Dschingis Khans Stammbaum. Abstammung. Die legendäre Abstammung von Dschingis Khan (Temüdjin) geht in der geheimen Geschichte der Mongolen auf die Vereinigung des grau-blauen Wolfs (Börte Chino) und des Rehkitzes (Qo'ai maral) zurück.

  8. 3. Jan. 2024 · Er formte aus den Reitervölkern der ostasiatischen Steppe das schlagkräftigste Heer seiner Zeit: Anfang des 13. Jahrhunderts begründete Dschingis Khan das mongolische Weltreich. Es beruhte auf brutalster Gewalt, aber auch einer effizienten Verwaltung.

  9. Viele Chinesen trauen sich im Dunkeln nicht mehr auf die Straße: aus Angst vor jungen Männern in schwarzer Lederkluft, die sich als moderne Erben von Dschingis Khan betrachten. Der Eroberer ist als Symbol für Nationalstolz wieder zu Ehren gekommen.

  10. 2. Mai 2005 · Dschingis Khan gründete nicht nur das Reich der Mongolen und eroberte die halbe Welt. Der kriegerische Reiterfürst brannte sich auch in das Gedächtnis der Menschheit ein.