Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die dunkle Nacht der Seele ( spanisch La noche oscura del alma, englisch The Dark Night of the Soul) ist der Titel eines Gedichts des spanischen Karmeliters, Kirchenlehrers und Mystikers Johannes vom Kreuz, sowie der Titel eines Kommentars, den er zu dem Text verfasst hat.

  2. JOHANNES VOMKREUZ. (1542–1591) Die dunkle Nacht der Seele. (1579) In dunkler Nacht In Nacht an Sternen bloß, von Liebesdrang gluhend¨ zum Ziel gerichtet – o wunderseliges Los! – entging ich ungesichtet, mein Haus in Stille lassend, tiefbeschwichtet.

    • 72KB
    • 15
  3. JOHANNES VOM KREUZ. (1542–1591) Die dunkle Nacht der Seele (1579) In einer dunklen Nacht, mit Sehnsuchtswehen, in Liebe entflammt, -o glückliches Geschick -ging ich hinaus, ohne bemerkt zu sein; mein Haus war schon zur Ruh' gekommen. Im Dunkeln und sicher, über die geheime Leiter, vermummt,

  4. Johannes schrieb das Gedicht „Die dunkle Nacht der Seele“ während seiner Gefangenschaft im Kerker des Ordens in Toledo im Jahr 1577. In seinem Gedicht beschreibt er diesen Zustand als eine schwierige Reise, die schließlich zu einer engeren Verbindung mit dem Göttlichen führt.

  5. 19. Jan. 2024 · Die dunkle Nacht der Seele ist ein berühmtes Gedicht des spanischen Mystikers und Dichters Johannes vom Kreuz. Es gilt als eines der bedeutendsten Werke der christlichen Mystik und untersucht den Weg der Seele zur Vereinigung mit dem Göttlichen.

  6. 15. Okt. 2014 · Die dunkle Nacht der Seele. Johannes vom Kreuz war einer der bekanntesten Mystiker des Christentums. Er unterstützte die Reformbemühungen Teresa von Avilas im Orden der Karmeliten und...

  7. Die dunkle Nacht. Lied der Seele, die ihre Freude darüber zum Ausdruck bringt, auf dem Wege der geistigen Entäußerung die erhabene Stufe. der Vollkommenheit, die Vereinigung mit Gott, erstiegen zu haben. Entflammt von Liebesqualen, als schwarz die Nacht einst webte, o Glück, das ich erlebte!, ging unbemerkt ich aus,