Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Natürlich werden sehr vielen Themen in „Effi Briest“ von Theodor Fontane angesprochen, die vier wichtigsten Themen sollten jedoch ständig im Hinterkopf bei der Analyse eines Romanauszugs des Werkes sein. Das erste große Thema des Romans ist mit Sicherheit der Ehebruch und die damit verbundenen moralischen Fragen.

  2. Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von Oktober 1894 bis März 1895 in sechs Folgen in der Deutschen Rundschau abgedruckt wurde, bevor er Mitte Oktober 1895 (vordatiert auf 1896) [1] als Buch erschien. Das Werk gilt als ein Höhe- und Wendepunkt des poetischen Realismus der deutschen Literatur: Höhepunkt, weil der ...

  3. "Effi Briest" spielt an drei verschiedenen Handlungsorten, die eine ringförmige Struktur ergeben. "Effi Briest" ist ein Gesellschaftsroman, der Themen wie das Duellwesen, die Moralvorstellungen der Gesellschaft diskutiert und nach dem realen Vorbild der Elisabeth von Ardenne verfasst wurde.

  4. 30. Nov. 2023 · »Effi Briest« ist ein Roman von Theodor Fontane aus dem Jahr 1896. Seine Figuren sind den gesellschaftlichen Werten und Konventionen im Preußen des 19. Jahrhunderts unterworfen. Effi Briest begeht Ehebruch und wird daraufhin von Familie und Gesellschaft verstoßen.

  5. Effi Briest – häufigste Fragen. Worum geht es in „Effi Briest“? In „Effi Briest“ geht es um die junge Frau Effi Briest, die schon früh verheiratet wird. Sie ist unglücklich in ihrer Beziehung und beginnt daher eine Affäre mit einem anderen Mann. Als diese Affäre auffliegt, wird sie von der Gesellschaft verstoßen.

  6. Effi Briest Interpretation: Werk ganz einfach erklärt Die bürgerliche Frau Gesellschaftskritik, Sprache und Stil mit kostenlosem Video.

  7. Effi Briest“ - ein Klassiker der deutschen Literaturgeschichte und wohl der berühmteste Roman von Theodor Fontane. In seinem Gesellschaftsroman thematisiert er den Ehebruch der freiheitsliebenden Effi, die an den vorherrschenden Regeln und Normen der Gesellschaft scheitert.