Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hupen von Pariser Taxis, die für die Einspielung des Stücks genutzt wurden. Ein Amerikaner in Paris ( An American in Paris) ist eine Komposition für Orchester von George Gershwin aus dem Jahr 1928. Es ist neben der Rhapsody in Blue eines der populärsten Werke des Komponisten.

  2. George Gershwins "Amerikaner in Paris" ist eine Skizze der Rush Hour auf der Champs Elysees, mit Motordröhnen und quäkenden Hupen: "Es ist meine Absicht, die Eindrücke eines amerikanischen...

  3. George Gershwin: Ein Amerikaner in Paris. Stand. 25.12.2014, 15:52 Uhr. Philipp Backhaus. Musikstück der Woche vom 29.12.2014. Der "Amerikaner in Paris" ist Programmmusik im besten...

  4. 7. Okt. 2019 · George Gershwin: An American in Paris ∙hr-Sinfonieorchester – Frankfurt Radio Symphony ∙Andrés Orozco-Estrada, Dirigent ∙hr-Sinfoniekonzert ∙Alte Oper Frankf...

  5. An American in Paris is a jazz-influenced symphonic poem (or tone poem) for orchestra by American composer George Gershwin first performed in 1928. It was inspired by the time that Gershwin had spent in Paris and evokes the sights and energy of the French capital during the Années folles.

  6. Das Ergebnis dieser Bemühung ist Gershwins erstes reines Orchesterwerk „An American in Paris" -- und dieser Amerikaner ist natürlich Gershwin selbst, der seine Eindrücke der...

  7. 25. Mai 2022 · ARD Klassik ∙ ARD. Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt 'Ein Amerikaner in Paris' (Originaltitel: An American in Paris) von Gershwin Gershwin in einer Aufnahme aus dem Jahr 2021 mit Dirigent Alan Gilbert. Eine Produktion des NDR.