Yahoo Suche Web Suche

  1. In jeder Marktlage gut aufgestellt: die aktiv gemanagten Mischfonds von ETHENEA.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie in Deutschland bis April 2024. Im April 2024 lag der Einkaufsmanagerindex der Industrie (EMI) in Deutschland bei 42,5 Punkten, somit ist der Index...

  2. 23. Mai 2024 · Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung in der Industrie. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in...

  3. Der S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) gibt einen allgemeinen Überblick über die konjunkturelle Lage und die aktuelle Stimmung in der deutschen Industrie. Er ist eine Momentaufnahme der Situation im Verarbeitenden Gewerbe und ein gewichteter Durchschnitt der Messwerte für Neuaufträge, Produktion, Beschäftigung, Lieferzeiten und ...

    • einkaufsmanagerindex deutschland aktuell1
    • einkaufsmanagerindex deutschland aktuell2
    • einkaufsmanagerindex deutschland aktuell3
    • einkaufsmanagerindex deutschland aktuell4
  4. 23. Mai 2024 · Aktuell. 52,2. Prognose. 51,0. Vorherig. 50,6. Der zusammengesetzte Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und das nicht-verarbeitende Gewerbe misst die Lage in der Industrie...

  5. 18. März 2024 · Der EMI ist ein Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung, der aus verschiedenen Marktindikatoren zusammengesetzt wird. Hier finden Sie aktuelle Daten, Statistiken und Vergleiche zum EMI in Deutschland und anderen Ländern.

  6. Der Hamburg Commercial Bank (HCOB) Einkaufsmanagerindex (EMI) ist ein Indikator zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Er basiert auf den Ergebnissen einer repräsentativen Befragung zu den Bereichen Aufträge, Produktion, Beschäftigung, Lieferzeiten und Vormateriallager von 400 Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes. Aktueller EMI:

  7. Der HCOB Einkaufsmanagerindex Deutschland (EMI) ist ein bewährter Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. An ihm lässt sich mit gutem Vorlauf treffsicher der Trend der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erkennen. Aber er ist viel mehr als das! Die Einkaufsentscheider profitiert vor allem von den differenzierten ...