Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elektra (op. 58) ist eine Oper in einem Aufzug von Richard Strauss. Das Libretto schrieb Hugo von Hofmannsthal. Es ist eine nur leicht bearbeitete Fassung seines gleichnamigen Dramas von 1903, das wiederum auf der gleichnamigen Tragödie von Sophokles basiert. Die Uraufführung fand am 25. Januar 1909 im Königlichen Opernhaus ...

  2. Elektra. Tragödie in einem Aufzug frei nach Sophokles, so bezeichnet Hugo von Hofmannsthal seine Fassung des Stoffes. Die Orientierung an Sophokles ist augenfällig, findet sich im Personenverzeichnis, das erweitert ist um eine Vertraute, eine Schleppträgerin, einen jungen und einen alten Diener, einen Koch sowie eine Aufseherin, doch z.B ...

  3. Die Webseite bietet eine kurze Zusammenfassung des griechischen Dramas Elektra von Sophokles, das die Rache der Tochter des ermordeten Agamemnon thematisiert. Sie enthält auch Hinweise auf andere Bearbeitungen des Stoffes, wie die von Hugo von Hofmannsthal.

  4. Hugo von Hofmannsthal zeigt in der Frühzeit der Psychoanalyse die Familie als Brutkasten menschlicher Neurosen: Bei den Atriden legt eine Generation der nächsten im Wortsinn die Axt in die Hand, rächt Klytämnestra an Agamemnon das Opfer der Tochter, treibt Elektra den Bruder zur blutigen Rache, träumt beider Schwester davon, dem Kreislauf z...

  5. www.projekt-gutenberg.org › hofmanns › elektraElektra - Projekt Gutenberg

    Die Webseite bietet den Volltext der berühmten Tragödie in einem Aufzuge von Hugo von Hofmannsthal, die Richard Strauss vertont hat. Sie enthält auch die Dramatis Personae, den Schauplatz der Handlung und einen Link zum Projekt Gutenberg.

  6. Hörspiel. Hofmannsthals Drama ohne die Musik von Richard Strauss. Die Rachegelüste Elektras an den Vater-Mördern wird durch die Rückkehr von Orest endlich grausame Wirklichkeit. | Mit: Paul Hoffmann, Käte Gold, Peter Brogle, Heinz Klingenberg u.a. | Komposition: Peter Zwetkoff | Hörspielbearbeitung und Regie: Gert Westphal | Produktion ...

  7. Nachdem Strauss aber 1903 die Aufführung von Hofmannsthals Theaterstück Elektra in Berlin gesehen hatte, regte er eine Zusammenarbeit an. Hofmannsthal schrieb daraufhin für Strauss auf Basis seines Stückes das Libretto zu dessen Oper Elektra, die 1909 uraufgeführt wurde (zur Entstehungsgeschichte siehe dort).

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Elektra vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!