Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EpsilonEpsilon – Wikipedia

    In der Lautschrift steht das Epsilon für einen ungerundeten halboffenen Vorderzungenvokal (offenes e). In der Mathematik dient zur Bezeichnung einer beliebig kleinen Zahl größer als null. Eine solche Zahl wird in der Analysis bei der Definition von Grenzwerten wie Supremum und Infimum benötigt.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ep|si|lon. Bedeutung. ⓘ. fünfter Buchstabe des griechischen Alphabets. Abkürzung. E, ∊. Zeichen. Ε. ∊. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. griechisch è psilón = bloßes e. Grammatik. ⓘ. das Epsilon; Genitiv: des Epsilon [s], Plural: die Epsilons. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Ep­si­lon.

  3. Die Epsilon-Definition des Grenzwerts einer Folge. Anschaulich bedeutet x = lim n x n, dass die Folgenglieder gegen x streben, wenn n gegen unendlich strebt. Wie lässt sich dies präzisieren? Der erste Ansatz ist vielleicht: „Die Folgenglieder x n kommen dem Wert x beliebig nahe.“

  4. Was bedeutet Epsilon? Epsilon (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bei Epsilon handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Altgriechischen, d. h. einen Gräzismus. Bedeutung/Definition. Name des fünften Buchstabens im griechischen Alphabet. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist neutral, es heißt also das Epsilon.

    • (1)
  5. Verwendungsbeispiele für ›Epsilon‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Immerhin gibt es so etwas bei Epsilon als gedrucktes Blatt nebenher. [C’t, 1992, Nr. 2] Zunächst müssen die Teams von »Alpha« bis »Epsilon« eine Marktstrategie festlegen. [Süddeutsche Zeitung, 05.02.2000]

  6. Als Permittivität bezeichnet man eine Materialeigenschaft elektrisch isolierender, polarer oder unpolarer Stoffe, die auch Dielektrika genannt werden. Die Eigenschaft wirkt sich aus, wenn der Stoff mit einem elektrischen Feld wechselwirkt, etwa wenn er sich in einem Kondensator befindet.

  7. de.wiktionary.org › wiki › EpsilonEpsilon – Wiktionary

    Substantiv, n [ Bearbeiten] Worttrennung: Ep·si·lon, Plural: Ep·si·lons. Aussprache: IPA: [ ˈɛpsilɔn] Hörbeispiele: Epsilon ( Info) Bedeutungen: [1] Name des fünften Buchstabens im griechischen Alphabet. Abkürzungen: [1] Minuskel: ε, Majuskel: Ε. Herkunft: von altgriechisch ἒ ψιλόν (e psilon☆) → grc „einfaches e“ [1] Gegenwörter: