Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für kästner erich fabian. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Okt. 2023 · Der Autor Erich Kästner schreibt seinen Roman mit dem Titel »Fabian. Die Geschichte eines Moralisten« in circa zehn Monaten – vom Oktober des Jahres 1930 bis zu seiner Abgabe im Juli 1931. Es ist der einzige Roman, den er für eine erwachsene Leserschaft entworfen hat, sodass er in der Forschungsliteratur auch als sogenannter ...

  2. Inhaltsangabe. "Fabian" Erich Kästner – Zusammenfassung. "Fabian" Erich Kästner – Charakterisierung. "Fabian" Erich Kästner – Analyse. "Fabian" Erich Kästner – Epoche. "Fabian" Erich Kästner – Interpretation. Fabian Erich Kästner – Das Wichtigste. Nachweise. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten.

  3. Der Roman „Fabian – Die Geschichte eines Moralisten“ von Erich Kästner wurde 1931 veröffentlicht und spielt im Berlin der 1930 Jahre. Die Erzählung schildert das Schicksal des zweiunddreißigjährigen Dr. phil. Jakob Fabian.

    • (11)
    • Inhalt
    • Interpretationen
    • Rezeption
    • Literatur
    • Theater
    • Verfilmung
    • Vertonung
    • Einzelnachweise

    Handlung

    Hauptmotiv dieses ersten Handlungsstranges ist die Konfrontation Fabians mit Unmoralischem im Berliner Nachtleben. So findet man ihn in Bordellen, Unterweltkneipen und Künstlerateliers, wobei er dort ein einigermaßen distanzierter Beobachter bleibt, der die Geschehnisse ironisierend zur Kenntnis nimmt. Er gerät ferner ungewollt in einen Strudel politischer Polarisierung von Nationalsozialisten contra Kommunisten und hemmungsloser Genusssucht in Bezug auf Sexualität, die den liebenden Kontakt...

    Personen

    1. Jakob Fabian, ein promovierter Germanist ist der Protagonist des Romans. Zu Beginn des Romans ist als Werbetexter bzw. Propagandisttätig. 2. Stephan Labude ist der beste Freund Fabians. Sie kennen sich seit dem gemeinsamen Studium in Heidelberg. Er ist vermögend und verfasst in aller Ruhe eine Habilitationsschrift über Lessing. 3. Cornelia Battenberg, eine Rechtsreferendarin, ist promoviert und hat in ihrer Dissertation über das internationale Filmrecht geschrieben. Sie ist neu in Berlin u...

    Als Fabian auf dem Höhepunkt seines Glücks steht und er seinen Pessimismus fast aufgegeben hat, verliert er seine Arbeit, und einige Zeit später auch Liebe und Freundschaft. In einem Buch Schopenhauers, das Kästner zitiert, indem er es Fabian kurz nach dem Verlust seiner Arbeit lesen lässt, wird die These aufgestellt, dass der Optimist mehr Unglück...

    Das Buch galt den Nationalsozialisten als entartet; Aufgrund dieses Romans wurden die Werke Erich Kästners anlässlich der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland unter dem Vorwurf der Pornografie verbrannt. Zwar wird die sexuelle Freizügigkeit der 1920er und frühen 1930er Jahre behandelt, der Vorwurf der Pornografie ist jedoch nicht zu begründen. In ...

    Textausgaben

    1. Fabian.Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin 1931. 2. Der Gang vor die Hunde. Atrium, Zürich 2013, ISBN 3-85535-391-3.

    Fassungen

    In dem ursprünglich verlegten Buch mit dem Titel Fabian fehlte ein Kapitel, in dem Fabian und sein Kollege Fischer auf dessen Wunsch hin die schlecht verheilende Blinddarmnarbe ihres Chefs betrachten. Im selben Kapitel wirft Fabian seinem Chef vor: „Es besitzt nicht ein jeder die Geschmacklosigkeit, die Tippfräuleins über den Schreibtisch zu legen.“ Aus Angst vor einer möglichen Zensurschloss der Verlag dieses Kapitel seit der Erstausgabe 1931 aus. Ebenso wurden einige erotische Passagen gest...

    Sekundärliteratur

    1. Alexandra Gaida-Steingaß: Vom Buch zum Film: Erich Kästners Fabian – Die Geschichte eines Moralisten. Verlag Accepta Kommunikation, Ebersbach an der Fils 2014, ISBN 978-3-9815651-0-2.

    Im Frühjahr 2016 stand Fabian als Revue auf dem Spielplan des Landestheaters Altenburg in der Inszenierung und Regie von Fabian Alder.

    Eine erste Romanverfilmung wurde 1980 unter dem Titel Fabian veröffentlicht. Regie: Wolf Gremm; Produzentin: Regina Ziegler; Studio: Ufa; Darsteller: Hans-Peter Hallwachs (Fabian), Hermann Lause (Labude), Ivan Desny (Labude sen.), Silvia Janisch (Cornelia), Brigitte Mira, Charles Regnier, Ruth Niehaus. Die Filmlänge wird mit 117 Minuten angegeben. ...

    Der Roman wurde 1987 von Matthias Thalheim als Hörspiel für den Rundfunk der DDR bearbeitet. Dramaturgie: Heide Böwe; Regie: Joachim Staritz; Darsteller: Götz Schulte (Fabian), Steffen Mensching (Labude), Bärbel Röhl (Cornelia), Ruth Glöß (Fabians Mutter), Heide Kipp (Irene Moll), Hans-Joachim Hanisch (Erfinder), Margit Bendokat (Handschuhverkäufer...

    KULTURpur.de: Landestheater Altenburg KULTURpur.de.Abgerufen im 1. Januar 1
    Fabian oder Der Gang vor die Hunde | berliner-ensemble. 23. März 2024,abgerufen am 10. Februar 2024.
    Fabian oder Der Gang vor die Hunde | Staatstheater Darmstadt.Abgerufen am 10. Februar 2024.
    Wettbewerb – Neugestaltung filmischer Formen (Memento vom 11. Februar 2021 im Internet Archive). In: berlinale.de, 11. Februar 2021, abgerufen am 11. Februar 2021.
  4. Inhaltsangabe.de › Werke › Fabian › Zusammenfassung und Analyse. Fabian . von Erich Kästner. Zusammenfassung und Analyse . Kapitel 1–5 (S. 9–65) Weiterlesen … Kapitel 6–9 (S. 66–108) Weiterlesen … Kapitel 10–15 (S. 109–182) Weiterle ...

  5. Unsere ausführliche Interpretation Erich Kästners Roman Fabian. Die Geschichte eines Moralisten (1931) beleuchtet das Werk aus vielen verschiedenen Perspektiven heraus. Zunächst wird Berlin anno 1930 porträtiert.

  6. Interpretation. Die Moral in unmoralischen Zeiten. Schon der Untertitel »Die Geschichte eines Moralisten«, den Kästner für seinen Roman »Fabian« gewählt hat, verweist auf seinen Hauptprotagonisten, der sich selbst als einen Moralisten bezeichnet.