Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Wolfgang Korngold (geboren 29. Mai 1897 in Brünn; gestorben 29. November 1957 in Los Angeles) war ein austroamerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist. Als Komponist erlangte er großen Ruhm durch die Oper Die tote Stadt aus dem Jahr 1920 und sah sich als Vertreter der modernen Klassik.

    • Die tote Stadt

      Die tote Stadt. 4. Dezember 1920. Ende des 19. Jahrhunderts....

  2. Erich Wolfgang Korngold ( German: [ˈeːʁɪç ˈvɔlfɡaŋ ˈkɔʁnɡɔlt]; May 29, 1897 – November 29, 1957) was an Austrian composer and conductor, who adopted US nationality after fleeing from Europe. A child prodigy, he became one of the most important and influential composers in Hollywood history. [1] .

  3. † 29. November 1957 in Hollywood/USA. Der oft mit Mozart verglichene Wunderknabe komponierte schon im Alter von drei Jahren, erregte als Sechsjähriger mit musikalischen Einfällen auf dem Klavier Aufsehen. Gefeierte Dirigenten führten seine Jugendwerke auf. Seine Opern gehörten zu den meistgespielten.

  4. Erich Wolfgang Korngold (geboren 29. Mai 1897 in Brünn; gestorben 29. November 1957 in Los Angeles) war ein austroamerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist. Als Komponist erlangte er großen Ruhm durch die Oper Die tote Stadt aus dem Jahr 1920 und sah sich als Vertreter der modernen Klassik.

  5. Erich Wolfgang Korngold als Opernkomponist Erst Oper, dann Hollywood. Berühmt wurde er als Wunderkind, während der Nazizeit emigrierte er in die USA, als er 1957 starb, war er fast vergessen...

  6. Was für ein Start! Erich Wolfgang Korngold war gerade 15 Jahre jung, als die Berliner Philharmoniker im Dezember 1912 unter Leitung ihres gefeierten Chefdirigenten Arthur Nikisch seine Schauspiel-Ouvertüre op. 4 aufführten. Der junge Komponist aus Wien galt als Wunderkind.